Golfplatz im eigenen Garten: Ellmendinger baut sich persönliche Übungswiese
Keltern-Ellmendingen. Zu Golf gibt es bekanntermaßen unterschiedliche Meinungen. Während die einen Golf für eine elitäre Sportart halten, ist es für andere ein Ausgleich, der auch eine gewisse Kondition erfordert. Auch der Ellmendinger Reiner Bianchi hat den Golfsport für sich entdeckt – und zwar in seinem eigenen Garten.
Der gelernte Goldschmied, der heute im Bereich Stuttgart als Goldankäufer tätig ist, schätzt die ungezwungene Atmosphäre in den Clubs und unter den Spielern. Um aber qualifiziert den kleinen Kunststoffball vom Abschlag und bis zum Einlochen gekonnt spielen zu können, bedarf es schon eines gewissen Trainings. In diesem Sinne hat sich der Ellmendinger Mitfünfziger etwas einfallen lassen und oberhalb von Ellmendingen seine eigene Driving Range geschaffen.
Nach Feierabend trainiert er dort Abschläge, steckt dazu das sogenannte Tee in die Wiese und schlägt Bälle aus dem Gras ab. Gut 200 Meter lang ist der eigene Fairway, den Bianchi auch mit Holzpflöcken zur einfachen Entfernungsermittlung versehen hat. An der Gemarkungsgrenze zwischen Dietlingen und Ellmendingen – an der verlängerten ehemaligen Pappelallee gelegen – kommen öfters auch Spaziergänger vorbei. Sie sind dann erstaunt, dass Keltern beziehungsweise Bianchi einen eigenen Golfplatz hat.
Dabei ist Bianchi – was den Platz anbelangt – ein Multitalent. Denn er ist sowohl Spieler als auch Taschenträger und kann zudem den Rasen instand halten. Langeweile kommt bei ihm also nicht auf. Im Gegenteil: Wenn er auf seiner Übungswiese auf Dietlinger Gemarkung steht und trainiert, kann er vom Alltagsstress abschalten. Entspannt und doch sportlich genießt er auch die Ruhe und die schöne Heimat-Landschaft.
