Gemeinden der Region
Dobel -  18.05.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Großbritannien-Bank bleibt trotz Brexit dem Europa-Rundwanderweg in Dobel erhalten

Dobel. Der Dobler Bürgermeister Christoph Schaack hat den Tag der Arbeit am 1. Mai in die Tat umgesetzt und die Zustände der Bänke des Europa-Rundwanderweges überprüft. Der rund 6,5 Kilometer lange Weg zählt als beliebte Wanderroute und umfasst 32 Bänke, die in den Farben der europäischen Mitgliedstaaten und an die Idee dieser Gemeinschaft erinnern sollen.

Einige Bänke sind durch originelle Kunst-Objekte ergänzt worden. In der Vergangenheit mehrten sich immer wieder die Hinweise, dass sich die Bänke in einem maroden Zustand befinden. „Ich halte es für übertrieben, von einem durchweg maroden Zustand zu sprechen“, stellte Bürgermeister Schaack klar. Zusammen mit seiner Ehefrau Ina ist er am 1. Mai sämtliche Bänke abgelaufen und hat diese in unterschiedliche Kategorien eingeteilt.

Großbritannien-Bank bleibt

Nach der Ansicht von Schaack seien lediglich zwei Bänke marode und wurden deshalb bereits abgebaut. Hierbei handelt es sich um die Bänke von Großbritannien und Dänemark. Trotz des Austritts Großbritanniens aus der EU betonte Schaack, dass die Bank nach ihrer Sanierung wieder aufgestellt wird. Von den restlichen 30 Bänken seien 18 in einem guten Zustand, acht in ein bis zwei Jahren erneuerungsbedürftig und vier weitere dringend renovierungsbedürftig. Bereits vor der Corona-Krise meldete sich die Schwarzwaldvereins-Badengruppe, die Bänke wieder auf Vordermann zu bringen.

Schwarzwaldverein packt an

Doch coronabedingt geriet die Sanierung ins Stocken. Deshalb zeigte sich Schaack erfreut, dass sich Barbara Schoedsack vom Schwarzwaldverein-Badengruppe nun Anfang Mai meldete und aufgrund der Corona-Lockerungen grünes Licht für eine Sanierung gab. Dringend benötigte Bänke werden nun vom Bauhof abgebaut und von den Hausmeistern für den Neuanstrich vorbereitet. Abhängig vom Wetter sollen die Bänke an unterschiedlichen Samstagen einen Neuanstrich bekommen.

Autor: Stefan Meister