Gemeinden der Region
Friolzheim -  21.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Große Vielfalt beim Friolzheimer Pfingstmarkt mit rund 140 Ständen

Friolzheim. Der Friolzheimer Pfingstmarkt hat in diesem Jahr wieder besonders viele Besucher angelockt. Nach dem eher ungemütlichen Sonntagswetter zog der sonnige Montag kauffreudiges Publikum aus Nah und Fern zur Traditionsveranstaltung mitten im Herzen der Gemeinde.

Mit rund 140 Ständen präsentierte sich der Pfingstmarkt wieder mit außergewöhnlich großer Vielfalt. Zu entdecken gab es vieles, von traditionellen Krämermarktwaren, wie Bürsten, Besen, Messer und Scheren, über modernes Küchengerät und Praktisches für Haus und Garten bis hin zu Schmuck und Spielwaren. Darunter auch einiges, von dem man bisher noch nicht wusste, dass man es unbedingt braucht. So mancher raffinierte Verkäufer verstand es, entsprechende Wünsche zu wecken. „Ich habe mir schwarze Schuhe für den nächsten Auftritt gekauft“, freute sich die zwölfjährige Janina vom Spielmannszug Leutrum-Garde Würm über ein Schnäppchen. Sie gehörte zu den musikalischen Gästen am Stand des Musikverein Friolzheim, deren Musik der Schalmeien wenig später weithin zu hören war. Einige örtliche Vereine und Organisationen waren wieder mit ihren Bewirtungsangeboten mit von der Partie und hatten bei stetig großer Nachfrage alle Hände voll zu tun.

Die Freiwillige Feuerwehr Friolzheim bestritt am Pfingstmontag schon den zweiten Tag im Festzelt neben dem Rathaus. Traditionell haben sie bereits am Pfingstsonntag das beliebte Spanferkelessen angeboten, bei dem stattliche 19 Schweinehälften ihre Abnehmer gefunden hatten. „Heute sind alle im Einsatz“, sagte Feuerwehrkommandant Ralph Benzinger. „Zusammen mit der Jugend und den Frauen der Feuerwehrmänner sind das etwa 80 Leute.“ Wer hier keinen Platz mehr bekam, konnte sich von der Nase zu weiteren leckeren Angeboten leiten lassen.

Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Claudia Keller