Gemeinden der Region
Enzkreis -  03.03.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Guide Michelin: „Alte Baiz“ in Neuhausen-Hamberg erhält ersten Stern - Das sind die weiteren Sterne-Restaurants der Region

Das durch einen Brand zerstörte Drei-Sterne- Restaurant „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn hat seine Guide-Michelin-Bewertung verloren. Betroffen ist auch die „Köhlerstube“, die einen Stern hatte, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Ausgabe 2020 des Hotel- und Restaurantführers hervorgeht. Aber es gibt dennoch genug Sterne-Restaurants in der weiteren Region, die einen Besuch lohnen.

Wer mehr über die Restaurants unserer Liste erfahren will, findet diese alle auf der Internetseite von Guide Michelin. Der Übersicht halber haben wir auf die Auflistung der Sterne-Restaurants in Stuttgart verzichtet. Diese finden Sie hier: https://guide.michelin.com/de/de/search?type=restaurant&q=Stuttgart

 Drei Sterne – mehr geht nicht: Restaurant „Bareiss“ in Baiersbronn

Die Krönung für verwöhnte Gaumen ist natürlich ein Besuch in einem Drei-Sterne-Restaurant, wie etwa dem Restaurant Bareiss in Baiersbronn. „Nicht wegzudenken aus dieser legendären Feinschmecker-Adresse: Küchenchef Claus-Peter Lumpp. Der gebürtige Schwabe ist stets am Puls der Zeit, ohne es mit modernen Elementen zu übertreiben. Man spürt sofort: Der Mann liebt seinen Beruf und ist mit ganzem Herzen dabei, nicht zuletzt bei der Wahl der erstklassigen Produkte“, loben die Tester auf der Onlineseite des Guide Michelin. „Absolut bemerkenswert, wie genial vermeintlich simple Komponenten wie eine Kräutermousse sein können! Ebenfalls klasse: Confiserie und Pralinen vom Wagen! Das top Niveau der Küche findet im stilvollen, klassisch-eleganten Interieur seine Entsprechung, ebenso im Service“, heißt es weiter.

Ein neuer Stern am Gastro-Himmel: „Alte Baiz“ in Neuhausen-Hamberg

Neu am Markt und schon gibt es den ersten Stern für die „Alte Baiz“ in Neuhausen-Hamberg – für „eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert“, wie es in der Onlineversion des Guide Michelin zu lesen ist. „Sie kennen bereits die gute Küche des Restaurants "Grüner Wald"? Dann dürfte Sie auch der gastronomische Neuzugang hier im Haus interessieren: ein gemütlich-schickes Gourmetrestaurant, in dem der in der Region wohlbekannte Küchenchef Claudio Urru modern-kreative Speisen zum Besten gibt“, loben die Sterne-Verleiher.   

Sterne-Atmosphäre im „Lamm Rosswag“ in Vaihingen an der Enz

„Wer glaubt, in einem beschaulichen kleinen Weinort wie diesem auf kreative Sterneküche verzichten zu müssen, der irrt! Jedes der modernen Gerichte ist eine durchdachte und intelligente Komposition voller Harmonie, interessanter Details, guter Balance und bester Produkte - und der Chef hat eindeutig ein Händchen für intensive Saucen“, verkündet der Online-Guide. Sonja und Steffen Ruggaber würden für eine besonders angenehme Atmosphäre sorgen.

Stern für Küche und Ambiente in „Schwitzer's am Park“ in Waldbronn

Im Guide Michelin wird „Schwitzer's am Park“ in Waldbronn nicht nur für die Kunstwerke auf dem Teller gelobt. „Dass in der Küche nur exzellente Produkte Verwendung finden, steht völlig außer Frage. Auch das Restaurant selbst ist eine Erwähnung wert: Ein Interieur mit Stil, in eleganten Grau- und Blautönen gehalten. Dazu eine raumhohe Fensterfront, durch die man in den Park schaut, während man an wertig eingedeckten Tischen sitzt“, heißt es im Online-Guide.  

Ein Stern für eine Institution: „Erbprinz“ in Ettlingen

Wer schön länger in der Region den Sterne-Genüssen folgt, kennt den „Erbprinz“ in Ettlingen – „ohne Zweifel eine Institution im Raum Karlsruhe“, schreiben die Tester in der Onlineausgabe des Guide Michelin. Und: „Herr der Töpfe ist Ralph Knebel, der sein Metier beherrscht und mit sicherer Hand geschmackvolle Klassiker kocht.“ „Besonders hübsch“ sei im Sommer die blumengeschmückte Terrasse, auf der man an warmen Tagen in ungestörter Ruhe sein Essen genießen könne.

Ein „Erlebnis“-Stern für „Maerz - Das Restaurant“ in Bietigheim-Bissingen

Online beschreiben die Tester vom Guide Michelin die Sterne-Küche in Bietigheim-Bissingen so: „In ihrem Hotel "Rose" hat Familie Maerz – genauer gesagt die Brüder Benjamin und Christian Maerz - ein gemütlich-modernes Restaurant, in dem man ein saisonal inspiriertes Menü zum Besten gibt. Ob Sie 3, 5 oder 7 Gänge wählen, in jedem dieser "Erlebnisse" (so nennt man hier die aromareichen Gerichte) stecken hervorragende Produkte, die technisch sehr exakt und kreativ zusammengestellt werden und das Motto "Heimweh/Fernweh" absolut treffsicher umsetzen.“ Wer es etwas legerer mag, dem wird dem Gast „die schicke Weinbar mit kleinem Speisenangebot“ empfohlen.

Ein Stern für die Familientradition: „Schwabenstube“ in Asperg

„Hinter all dem Engagement, der Herzlichkeit und der Beständigkeit, die im Hause Ottenbacher eine Selbstverständlichkeit sind, steht eine lange Familientradition, genau genommen vier Generationen! Man pflegt das Bewährte und bleibt dennoch nicht stehen – das gilt für den Rahmen ebenso wie für die Küche“, schreiben die Tester des Guide Michelin in der Onlineausgabe über das Sterne-Restaurant im „schmucken Fachwerkhaus mit den grünen Fensterläden“.

Ein Stern für Tradition und Moderne im „zeit|geist“ in Weingarten

Die Tester des Guide Michelin loben in der Onlineausgabe beim „zeit|geist“ in Weingarten zum einen den Charme, den das „jahrhundertealte Walk'sche Haus im Herzen von Weingarten“ ausstrahlt und wie sich hinter der Fachwerkfassade eine „elegante Geradlinigkeit mit Gemütlichkeit“ mischt. „Am Herd sorgt Küchenchef Sebastian Syrbe dafür, dass auf dem Teller die Moderne nicht zu kurz kommt. Bei seinen kreativen Gerichten steht das Produkt absolut im Mittelpunkt!“

Stern für ländlichen Charme: „Gourmetrestaurant Berlins Krone“ in Bad Teinach-Zavelstein

„Das einstige "Gasthaus Krone" der Familie Berlin hat sich zu einer wahren Gourmetadresse gemausert und ist eine echte Bereicherung der baden-württembergischen Sterne-Gastronomie. Verantwortlich dafür ist Franz Berlin. Er und sein Team kochen modern, bewahren aber auch die klassische Basis.“ Im Online-Guide wird der ländliche Charme, der mit einer eleganten Note verbunden ist, herausgestellt.

Ein Stern für „richtig gutes Handwerk“ im „sein“ in Karlsruhe

Das „sein“ in Karlsruhe ist schon etwas anders als das Gros der Sterne-Häuser. Im Online-Guide schreiben die Michelin-Tester: „Das kleine Restaurant liegt in einer recht ruhigen Wohnstraße, im Sommer hat man ein paar kleine Tische draußen auf den Gehsteig. Die Einrichtung ist wertig und modern-puristisch, aber keineswegs kühl. Das kommt ebenso an wie die kreative Küche von Thorsten Bender. Was der Patron und Küchenchef auf den Teller bringt, ist klar strukturiert und zeugt von richtig gutem Handwerk“, loben die Tester.

Ein Stern für die französische Küche im „Le Jardin de France“ in Baden-Baden

„Seit 1998 sind Sophie und Stéphan Bernhard mit Engagement in der Stadt im Einsatz, da ist in dem hübschen Restaurant schon so mancher zum Stammgast geworden! Und das liegt nicht nur an dem einladenden lichten Raum mit modern-elegantem Interieur und dekorativen wechselnden Bildern. In erster Linie kommt man wegen der klassisch-französischen Küche, die dem Patron, einem gebürtigen Franzosen, gewissermaßen im Blut liegt“, loben die Tester des Guide Michelin in der Onlineausgabe. Und auch das Äußerliche zählt, etwa im Sommer der „Traum von Terrasse, eingerahmt von schmucken Backsteinfassaden“.

Ein Schloss-Stern für „Röttele's Restaurant und Residenz“ im Schloss Neuweier in Baden-Baden

„Das jahrhundertealte Schloss nebst Weingut ist schon eine eindrucksvolle Kulisse, die eigenen Weinberge schließen sich direkt an – da sitzt man am liebsten auf der wunderschönen Terrasse“, preisen die Guide-Michelin-Tester in der Onlineausgabe das Restaurant von Sabine und Armin Röttele. Seit 2007 bietet der Patron hier ohne Unterbrechung Sterneküche - auf klassischer Basis und mit wohl dosierten mediterranen Einflüsse, wie es im Online-Guide nachzulesen ist.

Stern-Tradition für „Werners Restaurant“ in Gernsbach

Über dem Murgtal vermittelt Schloss Eberstein, umgeben von Weinreben, einen erstklassigen Schwarzwaldblick. „Doch das ist nicht alles, denn bei Familie Werner erwartet Sie neben einer gelungenen Kombination aus Historie und moderner Eleganz eine seit 2007 mit Stern gekrönte Küche“, wie es die Tester des Guide Michelin online verkünden. 

Wohlfühl-Stern für „Schlossberg“ in Baiersbronn

Sehr gut essen ist das Eine, sich wohlfühlen und gleich am Ort des kulinarischen Erlebnisses noch auf andere Art entspannen ist das Andere. Wenn beides zusammenpasst, ist das ein Glücksfall für Gäste. Die Sterne-Küche im „Schlossberg“ in Baiersbronn ist bekannt, aber die Michelin-Tester im Online-Guide verweisen auf mehr: „Zudem werden Sie wohltuend individuell umsorgt - da merkt man, dass hier eine ganze Familie täglich ihr Bestes gibt. Wo sich Tradition und Moderne so wunderbar vereinen, kann man getrost mal den Alltag ausblenden! Dafür sind übrigens auch die hübschen Gästezimmer und der moderne Spa-Bereich des Hotels "Sackmann" bestens geeignet.“