Gymnasium Neuenbürg ist KI-Schule des Jahres: Schüler gewinnen Bundeswettbewerb
Neuenbürg. Eigentlich war es nicht geplant, am Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI) des Tübinger Artificial Intelligence (AI) Centers der Uni Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme teilzunehmen. Doch dann suchte Jörg Hanisch, Mathematik- und Physiklehrer am Gymnasium Neuenbürg, für seine Schüler der Begabtenförderung von Klasse acht bis elf nach Möglichkeiten, sich über die Programmiersprache Python hinaus mit den Grundlagen der KI und maschinellem Lernen zu befassen und diese ganz praktisch anzuwenden.

Auf der Seite des Bundeswettbewerbs für Künstliche Intelligenz wurde er fündig und meldete seine Schüler schließlich zum KI-Kurs und dann zum KI-Quiz an. Seine Schüler waren Feuer und Flamme. „Plötzlich landeten erste Schüler auf der Bestenliste“, erinnert er sich. Das habe alle angespornt. „Irgendwann haben wir dann gemerkt, dass wir in dem Quiz eigentlich ein ganz gutes Ergebnis haben müssten“, so Hanisch weiter. Letztlich haben seine Schüler 4200 Quizfragen richtig beantwortet und sind damit KI-Schule des Jahres geworden.
Durchgesetzt haben sich die Schüler aus der Begabtenförderung des Gymnasiums Neuenbürg gegen 135 Schulen, die bundesweit mitgemacht haben. „Wir können während des Wettbewerbs sehen, wie aktiv die teilnehmenden Schulen sind“, so Caroline Schmidt, Koordinatorin des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz. Neuenbürg habe sich die ganze Zeit über gut geschlagen und im Endspurt ein Kopf an Kopf Rennen mit einer Schule aus Nordrhein-Westfalen und einer aus Sachsen geliefert – und gewonnen. Schmidt überreichte gemeinsam mit ihrer Kollegin Kristina Laube die Urkunde sowie einen Satz Bionic Flowers, Roboterblumen des Esslinger Unternehmens Festo, an Schulleiter Michael Frey und Lehrer Hanisch. Die Roboterblumen dürfen nun die glücklichen Gewinner zusammenbauen.