Handballer des TB Pforzheim legen gegen Ispringen II starken Saisonstart hin
Pforzheim/Ispringen. In der 2. Handball-Bezirksliga setzte sich der TB Pforzheim im ersten Saisonspiel gegen den TV Ispringen II durch und unterstrich damit seine Aufstiegsambitionen.

In der Handball-Bezirksliga der Männer startete Blau-Gelb Mühlacker mit einer 23:25-Niederlage beim Aufsteiger Turnerschaft Mühlburg. Als Jannick Fuchs seinen Siebenmeter zur 19:17-Führung verwertete, hatte es noch den Anschein, als ob die Blau-Gelben das Spiel gewinnen können, dann machte Mühlburg aber mit einem 5:0-Lauf die Hoffnungen zunichte. Kian Peschl stemmte sich mit acht Treffern, fünf vom Siebenmeterstrich, am heftigsten gegen die Niederlage.
In der 2. Bezirksliga setzte sich der TB Pforzheim in der kreisinternen Auseinandersetzung gegen den TV Ispringen II mit 33:30 durch. Der „Bund“ hatte die Begegnung dauernd, in der Spitze sogar mit sieben Toren, angeführt. Erfolgreichste Werfer beim Sieger waren Yannick Müller mit 10/2 und Sebastian Pfisterer mit 8/2-Toren.
Ispringen II kann auf eine breite Palette von elf Schützen verweisen, die meisten Treffer erzielte Tim Stuhlert mit sieben Toren.
TV Calmbach überzeugt
Einen verheißungsvollen Saisonstart meldet auch der TV Calmbach mit einem 37:26-Sieg bei der Post Karlsruhe II. Auch hier freute sich Trainer Sven Wiegmann über nicht weniger als zehn Torschützen. Moritz Schulze und Jan Elies waren mit jeweils sechs Treffern am erfolgreichsten.
Leer ausgegangen ist hingegen der TSB Knittlingen II, der beim SV Langensteinbach II mit 23:31 unterlag. Tolga Celik vermochte mit seinen fünf Treffern den Spielverlust nicht zu verhindern.
In der Bezirksliga der Frauen sicherte sich die SG Niefern/Mühlacker mit einem 16:13-Sieg über den TV Neuthard das erste Punktepaar. Emily Schaubert markierte mit sieben Toren fast die Hälfte der Treffer ihres Teams.
In der 2. Bezirksliga der Frauen meldet die neu gebildete Vertretung der TGS Pforzheim zum Einstand einen deutlichen 27:17-Sieg gegen den TV Neuthard II. Carolin Kraus durfte sich gleich als zehnfache Schützin feiern lassen.