Gemeinden der Region
Remchingen -  01.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Handverlesene Perlen: The Lucky Strings im Remchinger Löwensaal

Remchingen. Was für ein Konzert! Mit dem Lennon/McCartney-Klassiker „Penny Lane“ startet die Band The Lucky Strings am Samstag im ausverkauften Löwensaal. Das Publikum ist schlagartig da, der dreistimmig gesungene Refrain sorgt ansatzlos für allerbeste Stimmung bei den Zuhörern.

Mit „So Lonely“ von The Police legt die vierköpfige Formation gekonnt und wohldosiert nach – ein bärenstarker Einstieg. Mittendrin die selbstsicher und punktgenau eingesetzte Leadstimme von Tatjana Roser, die für sich alleine genommen bereits das Eintrittsgeld wert wäre. Und das perfekt arrangierte Zusammenspiel der akustischen Gitarren von Benjamin Griesch und Niklas Hanke, getragen und befeuert von Miriam Haags groovenden Bass.

Jetzt nimmt sich die junge Formation Zeit für ein Duett: Roser und Griesch zelebrieren „My Best Wasn’t Good Enough“; (ursprünglich von Anouk Teeuwe). Gleich darauf: eine neu arrangierte, überraschend balladeske Version von „We Built This City“ (Starship, 1985). Die Zuschauer im Löwensaal klatschen geschlossen mit. Weitere Höhepunkte aus den experimentierfreudigen 1980er-Jahren folgen: Don Henleys Jugend-Hymne „Boys Of Summer“ und, von Tatjana Roser besonders ausführlich angesagt, „Sunday Bloody Sunday“ von U2, dessen Text in Anbetracht des heutigen Zustands unserer Welt weiterhin aktuell sei. Natürlich hat die Band auch Titel jüngeren Erscheinungsdatums im Gepäck: beispielsweise Cluesos „Neuanfang“ oder Tina Dicos „Count To Ten“.

Weitere handverlesene Song-Perlen spielt das Quartett nach der Pause. Ein Beispiel: „Wohin du gehst“ der Kölner AnnenMayKantereit. Mit Fleetwood Macs „Go Your Own Way“ geht das Konzert grandios auf die Zielgerade. Mit den Zugaben „Hey Jude“ und Elvis Presleys „Cant Help Fallin‘ In Love“ klingt der umjubelte Gig von The Lucky Strings aus. Wer nicht dabei sein konnte, hat am 19. Oktober in der Knittlinger Störrmühle die Chance, das nachzuholen.

Autor: Robin Daniel Frommer