Handwerker - und Gewerbeschau in Obernhausens Ortsmitte
Birkenfeld-Obernhausen. Am Wochenende war die Obernhäuser Straße im Birkenfelder Ortsteil Obernhausen beim großen Event „Handwerk erleben“ wieder eine interessante Messe-Meile. Mittelpunkt war die Pfeiffer-Schmiede mit ihrem historischen Ambiente des als Vierseitenhof im Jahr 1814 erbauten Areals mit einem ansprechenden Innenhof und beeindrucken Kellergewölben, was geradezu zum Verweilen und zum Genießen einlädt. Heute ist aus der Pfeiffer-Schmiede die Pfeiffer Schmiede-Metallbau GmbH geworden, die seit 2016 von Dominic Süsser und Ehefrau Kathrin, geborene Pfeiffer, geleitet wird.
Ihr Vater, Albrecht Pfeiffer, hat 2008 das Event „Handwerk erleben“ gestartet und zwar mit einem Tag der offenen Tür. In angenehmer Weise, gut mit Speise und Trank vorsorgt, konnten schon damals die Besucher einen Einblick in die Schmiede- und Schlosserarbeit bekommen. Wichtig war und ist heute noch, dass die mitgebrachten Garten-, Holzbearbeitungs- und Haushaltsgeräte von den Pfeiffer-Spezialisten für den kommenden Einsatz wieder scharf geschliffen werden. Auch die Gewerbetreibenden aus der Nachbarschaft machten damals mit. „Wir freuen uns, dass sich „Handwerk erleben“ tatsächlich zu einer Handwerks- und Gewerbeschau für über 30 Unternehmen entwickelt hat, und das nicht nur für die ortsansässigen Betriebe, sondern auch für Firmen aus der Region, sagt Kathrin Pfeiffer zum Erfolg ihrer organisatorischen Bemühungen.
Für viele waren die Informationen rund ums Bauen interessant. So demonstrierte die Firma Holz- und Montagebau Stoll, wie Schraub-Pfahl-Fundamente in die Erde gebohrt werden, um darauf Gebäude in Holzständerbauweise, Pergolas, Wintergärten oder Carports zu errichten. Der Meisterbetrieb Ernstberger zeigte, was es im Bereich einbruchhemmender Fenster, Rollläden und bei Beschattungen alles gibt. Fliesenlegermeister Rouven Knöller und Fitz König vom gleichnamigen Fliesengeschäft zeigten, wie man sich mittels programmierter 3-D-Brille sein künftiges Bad vorstellen kann. Wie man ohne Chemie rund ums Haus und auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit durch Osmose gereinigtes Wasser bis in 18 Meter Höhe reinigen kann, zeigte die Großmann Gebäudereinigung. Und wie man das alles finanzieren kann, war von der Volksbank Pforzheim zu erfahren. Robin Steeb informierte, was man alles versichern sollte.
Fast 20 Stände konnte man im „Künstlergarten“ auf der Auen-Wiese besuchen. Es gab Gedrechseltes aus heimischen Hölzern, Wolle von der Schäferei, Taschen und Accessoires aus Filz, Leder und Stoffen. Während sich die Eltern die Feuerwehrtechnik am Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Birkenfeld anschauen konnten, bot die Jugendfeuerwehr den Jüngeren ein Geschicklichkeitsspiel mit der hydraulischen Spreizzange. Nicht zuletzt bot Friedrich Jonikat in seinem mobilen Haarstudio „Haarwerk“ feinste Handarbeit an. Die Bands „Melodic Akustik-Duo“ und „No Roots“ sorgten für musikalischen Unterhaltung.