Gemeinden der Region
Neulingen -  26.01.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Hat der Unglückshelikopter von Philippsburg auch im Enzkreis Manöver durchgeführt?

Enzkreis/Philippsburg.Vergangenen Dienstag gegen 13 Uhr: In der Nähe von Philippsburg kommt es zu einer Kollision zwischen einem Kleinflugzeug und einem Helikopter. Alle vier Insassen – jeweils Pilot und Co-Pilot – sterben und waren zu Übungszwecken in der Luft. Nur rund eineinhalb Stunden vorher sieht ein PZ-Leser einen Helikopter über Neulinger Gebiet „spektakuläre Manöver“ durchführen. War es die spätere Unglücksmaschine und können solche Übungen einfach über offenem Gelände durchgeführt werden? Die PZ hat nachgefragt.

Ob der Hubschrauber vor dem tödlichen Unfall auch über der Region seine Runden gedreht hat, müssen die Ermittler erst herausfinden. Laut einer Sprecherin der Deutsche Rettungsflugwacht (DRF) seien Manöver, wie sie in Neulingen zu sehen gewesen sind, über unbemanntem Gebiet zulässig. Es sei möglich, dass der Unglückshubschrauber am Dienstag auch über Neulingen in der Luft war. Man hoffe, dass das Gerät zur Datenerfassung bald geborgen werde, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Mehr zum Thema:

Nach Flugunglück Ermittlungen an der Unfallstelle abgeschlossen

Zusammenstoß in der Luft bei Philippsburg - Experten sichern Spuren

Bericht: Piloten sind schuld am Flugzeugabsturz in Dürrmenz

Flugzeugabsturz: Nach dem Durchstarten abgeschmiert?

Flugzeugabsturz mit zwei Toten: Warten auf Gutachten

Nach Flugzeugabsturz auf Hof: "Es muss weitergehen"

Überlingen erinnert an Opfer der Flugzeugkatastrophe

„Das Unglück von Überlingen“

Autor: Dennis Krivec