Gemeinden der Region
Heimsheim -  14.07.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Heimsheim soll mit neuem Stadtkern glänzen: Wettbewerbsentwürfe einstimmig gebilligt

Heimsheim. „Es ist ein Meilenstein. Ich sehe in lauter strahlende Gesichter“, freute sich Heimsheims Bürgermeister Jürgen Troll im Gemeinderat. Der Grund zur Freude, war die Überarbeitung der Wettbewerbsergebnisse für die Stadtkernentwicklung der Schleglerstadt, die die Planer des Büros ARP aus Stuttgart als Sieger nun präsentierten.

Auch Troll kam ins Schwärmen und malte sich aus wie der Brunnen am Marktplatz, der freigestellt und nach Osten verlagert wird, in den Blick rückt. Familien mit Kindern an einem heißen Sommertag das bodengleiche Wasserspiel, das geplante Fontänenfeld vor dem Schloss und dem Schleglerkasten genießen und im neuen Stadthaus im „Lunapark“ anschließend ein Eis essen.

Die Stadtmitte Heimsheims gliedert sich in eine Unterstadt, mit dem Geschäftsbereich entlang der Pforzheimer Straße als Schwerpunkt und einer Oberstadt, mit einem Mittelpunkt um den Schlosshof. Das wichtigste Bindeglied zwischen diesen Stadtbereichen soll der sogenannte „Lunapark“ mit den flankierenden Straßenräumen der Schlegler- und Kirchstraße bilden.

Der Geschäftsbereich an der Pforzheimer Straße, der Schlosshof und die verbindenden Straßenräume der Schlegler- und Kirchstraße erhalten eine einheitliche Belagsgestaltung, Beleuchtung und Möblierung – die prägenden Innenstadtbereiche werden damit als „neue Mitte von Heimsheim“ erlebbar.

In einem ersten Bauabschnitt soll ein neues Wohn- und Geschäftshaus (Stadthaus) an der Pforzheimer Straße entstehen. Die geplante „Stadtterrasse“ bietet Flächen für eine Außenbewirtung und betont gleichzeitig die wichtige Verbindung Richtung Oberstadt/Schlossplatz im Verlauf der Kirchstraße. Eine bauliche Ergänzung der Einmündung Pforzheimer Straße/Mönsheimer Straße im Osten fasst den neu gestalteten Marktplatz, belebt diesen durch ergänzende Nutzungen (Dienstleistung, Büros, Wohnen) und schafft ein prägendes Eingangstor zum Stadtkern. Auch Parkplätze werden neu geordnet und Straßen und Plätze einheitlich gestaltet, begrünt, beleuchtet und möbliert. In die Neugestaltung einbezogen wird nun auch der westliche Teilbereich der Pforzheimer Straße bis zum Friedhof.

Autor: fux