Gemeinden der Region
Enzkreis -  10.04.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Hilfe in einer schweren Zeit

Enzkreis. „Das Leben in Zeiten von Corona ist belastend für alle. Schwelende familiäre Konflikte und bereits akute Problemlagen können sich verschärfen. Das macht sich in unserer täglichen Arbeit bemerkbar“, beschreibt Thomas Gustorff, Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim-Enzkreis, die Situation. Kollegen bei den beiden anderen Beratungsstellen in Mühlacker und Pforzheim, der Klinik für Psychosomatische Medizin am Siloah St. Trudpert Klinikum sowie bei der Telefonseelsorge berichten Ähnliches.

„Das sonst bestehende äußere und innere stabile Umfeld, das uns auch ermöglicht, mit Krisen souverän umzugehen, ist zumindest ins Wanken geraten und muss sich erst wieder einpendeln“, so Gustorff. In dieser Situation könnten Menschen schneller als sonst an Grenzen kommen, sich verunsichert, ohnmächtig, ängstlich, niedergeschlagen, überfordert oder hilflos fühlen.

Es gebe telefonische Hilfe. Dabei könne es um professionelles Stressmanagement gehen, um Beratung in schwierigen Alltagssituationen mit Kindern und Jugendlichen, um Beziehungskonflikte – oder einfach um die Beantwortung von Fragen rund um das Themen Erziehung und Beziehung.

Ansprechpartner für Familien aus dem östlichen Enzkreis: (0 70 41) 89 74 51 01.

Für Familien aus dem westlichen und südlichen Enzkreis: (0 72 31) 3 08 70.

Für Familien aus Pforzheim: (0 72 31) 28 17 00.

Für Erwachsene: Siloah St. Trudpert Klinikum: (0 72 31) 4 98 51 01. An Sonn- und Feiertagen: Telefonseelsorge (08 00) 1 11 01 11. Mehr Infos auf www.enzkreis.de

Autor: enz