Gemeinden der Region
Neuenbürg -  19.02.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Hobbybude Dennach unter neuer Leitung: Freiwillige mit handwerklichem Geschick gesucht

Neuenbürg-Dennach. In die Fußstapfen von Marianne Hummel getreten, jedoch mit anderem Konzept, sind Carmen Enke und Caroline Wackenhut. Sie sorgen nach den Umbauarbeiten für eine Wiedereröffnung am Samstag, 3. März, von 15 bis 18 Uhr. Die Rede ist von der Hobbybude in Dennach.

Beim Tag der offenen Tür gibt es ein Wintergrillen. Und es wird gebastelt mit Teilnehmern ab sechs Jahren. In den zurückliegenden Monaten hat sich einiges getan. So wurden nicht nur die Küche teilweise ausgebaut und die Räume renoviert, auch die Elektrik wurde neu verlegt und der hintere Raum zum Raum für die Krabbelgruppe, der zur Zeit fünf Kinder angehören, umgebaut. Geplant ist noch der Heizungsumbau. Auch ein kleiner Garten konnte hinzugewonnen werden, wo dann unter anderem Stockbrotgrillen angesagt sein wird. Unterstützt wird die Hobbybude bei den Gebäudekosten von der Stadt Neuenbürg, die auch einen Zuschuss für das Bastelmaterial gewährt. Marianne Hummel hatte wegen Eintritt in die Altersrente nach 20 Jahren im April des vergangenen Jahres an dem allseits beliebten Freizeittreff zum letzten Mal die Schlüssel umgedreht.

Die Bude, wie die Einrichtung von den Besuchern liebevoll genannt wird, verfolgte stets das Ziel, eine Brücke zwischen Jugend und Älteren zu sein. Und dies wollen Enke und Wackenhut auch in Zukunft verwirklichen, denn das Dennacher Modell ist im Enzkreis einzigartig. Zwischen Sternenfels und Langenalb gibt es keinen gemeinsamen Jugend- und Seniorentreff. Dem Basteln galt nicht nur bisher großes Interesse. Jahreszeiten abhängiges Basteln mit Bastelnachmittagen und Bastelkursen spielt im Konzept der beiden neuen Leiterinnen neben einem kreativen Workshop mit handwerklichem Werken mit Holz, Uhren bauen, Lampengestaltung und dem Nähen, auch weiterhin eine große Rolle. Verwirklicht werden soll auch die Idee von einem Repair-Café, eingebunden mit Häkeln und Stricken für Erwachsene. Für das Repair- und Strick-Café suchen Enke und Wackenhut noch Senioren mit handwerklichem Geschick. Interessenten können sich melden bei caroline.wackenhut@gmail.com

Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Jürgen Keller