Hohe Summe an Fördermitteln: Im Nordschwarzwald steht die Dorfentwicklung im Fokus
Nordschwarzwald. 200.000 Euro Fördermittel wurden im Rahmen des Regionalbudgets von der Leader-Aktionsgruppe Nordschwarzwald an Antragsteller von Kleinprojekten in der Region vergeben.

„Mit der diesjährigen Auswahlrunde ist es uns erneut gelungen, die zur Verfügung stehenden Fördermittel vollständig zu binden,“ freut sich der Vorsitzende der Aktionsgruppe, Dr. Frank Wiehe, über den guten Zuspruch dieses Förderinstruments. Laut Wiehe leisten die ausgewählten Kleinprojekte einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Lebensqualität, zur Vermarktung regionaler Produkte und zur Steigerung der Naturerlebnisqualität im Tourismus. In der diesjährigen Auswahlrunde konnten dabei besonders viele Projekte im Bereich der Dorfentwicklung zur Förderung ausgewählt werden, mit der die Verbesserung der Lebensverhältnisse und die Steigerung der Attraktivität der Dörfer einhergeht.
Zu den geförderten Kleinprojekten gehören private Maßnahmen wie ein Warenautomat zur Unterstützung der Vermarktung regionaler Produkte in Langenbrand. Zu den kommunalen Maßnahmen, die gefördert werden, gehört ein Baumhaus auf der Dobler Höhe, die Aufwertung von zwei Spielplätzen in Beinberg und in den Enzauen der Gemeinde Höfen sowie die Wiederbelebung des Wiedenofens in Enzklösterle durch Backevents verbunden mit der Vermittlung alter Handwerkskunst. Aber auch Vereine sind antragsberechtigt. So konnte der FC Calmbach mit einer Förderung für eine Unterstandshütte aus heimischem Holz für die Jugendabteilung bedacht werden.