Idea Design und Idea:com arbeiten in Ölbronn jetzt als Partner zusammen
Ölbronn-Dürrn. Eberhard Hagmann hat in fast 40 Berufsjahren Tausende von Uhren gestaltet, gemeinsam mit seinen Teams. Dafür gab es zahlreiche renommierte Preise – angefangen von der Goldenen Unruh‘ über den Red Dot Award und Good Design Award bis hin zum Internationalen Designpreis des Design Centers Baden-Württemberg. Jüngst nahm er den German Design Award 2018 für die Gestaltung eines Uhrenbewegers aus dem Hause Buben & Zörweg (B&Z) entgegen. Die Österreicher lassen ihre hochwertigen Produkte in der Manufaktur in Ölbronn fertigen – Hagmann ist an B&Z beteiligt und 95 Prozent des Designs der exklusiven Produkte stammt von ihm.
Begleitet hat der Diplom-Designer mit Ausbildung an der Pforzheimer Hochschule für Gestaltung in den vergangenen Jahrzehnten aber auch viele andere renommierte Marken, etwa Fabergé und Glashütte, Joop und Bogner, Junghans und Dugena – um nur einige zu nennen.
Wollte man ihn ausschließlich in der Uhren- und Zulieferszene verorten, wäre das zu kurz gegriffen. Er ist Geschäftsführer der Idea Design – Gesellschaft für Design, Entwicklung und Kommunikation mbH mit Firmensitz im elterlichen Fachwerkhaus in Ölbronn.
Das Idea-Team – derzeit acht Köpfe plus externe Projektmitarbeiter – um Hagmann hat die zeitlosen Formen von so manchen Produkten kreiert, die fast jeden im täglichen Leben begleiten. Beispiele: Pfanne, Schnellkochtopf, Servierzange oder Espresso-Kocher von WMF. Der allseits bekannte Tesa-Abroller ist eine Kreation aus Ölbronn. Ein Operationstisch im Idea-Design wurde mit einem Preis bedacht. Und auch diverse Produkte von Mercedes Benz oder Wolf Rasenmäher tragen die gestalterische Handschrift von Hagmanns Idea. Selbstverliebtes Gestalten ist nicht Hagmanns Sache. „Eine Idee ist nur gut, wenn sie sich finanzieren und umsetzen lässt“, sagt er. Und großen Wert lege er auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz. Netzwerken und Kooperationen sind eine erfolgreiche Strategie des Designers. Auch in den Erwerb oder die Beteiligung von Firmen hat er investiert – neben B&Z etwa in TeNo, Pforzheimer Manufaktur für Edelstahlschmuck.
Sicher eine der persönlich bedeutenden Kooperationen ging er mit seinem Sohn ein. Alexander Hagmann, Absolvent der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim, hat 2009 mit idea:com eine Werbeagentur gegründet. Schwerpunkte sind unter anderem strategische Markenentwicklung und Gestaltung von Kommunikationsmitteln. Jüngst kam die Video-Produktion hinzu.
In ihrer Kooperation sehen Vater und Sohn einen großen Vorteil für die Kunden: Von der ersten Idee bis zur Umsetzung sei alles unter einem Dach. „Wir verstehen das Produkt über alle Phasen hinweg“, sagt der Junior, der inzwischen in die Geschäftsleitung von Idea Design eingestiegen ist.