Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  03.05.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Innenstadt wird zur Flaniermeile: Großer Antik- und Trödelmarkt in Bad Wildbad

Bad Wildbad. Viele Besucher erwartet am Sonntag die Stadt Bad Wildbad. Am verkaufsoffenen Sonntag erstreckt sich auchein großer Antik- und Trödelmarkt entlang der Straßen in der Wildbader Innenstadt und auf dem Kurplatz. Die Stände bieten fast alles an, was das Sammler- und Trödlerherz begehrt: Glas, Porzellan, Schmuck, Kunsthandwerk und noch viel mehr. Dazu werden Liebhaberstücke aus verschiedenen Bereichen bis hin zu Flohmarktartikeln aller Art angeboten. Der Antik- und Trödelmarkt beginnt am kommenden Sonntag um 11 Uhr und endet um 18 Uhr.

Zahlreiche Besucher zieht der Antik- und Trödelmarkt in der Bad Wildbader Innenstadt jedes Jahr an.
Zahlreiche Besucher zieht der Antik- und Trödelmarkt in der Bad Wildbader Innenstadt jedes Jahr an. Foto: Stadtverwaltung Bad Wildbad

Die Geschäfte in der Wildbader Innenstadt öffnen ihre Türen von 12 bis 17 Uhr und offerieren ihr Sortiment, zumeist abgestimmt auf den Frühling. Schuhe und Bekleidung, Schmuck und Geschenke, Blumen und Pflanzen, Optikartikel, Metzger- und Backwaren, Fotozubehör und vieles mehr bieten die Geschäfte ihren Besuchern. Außerdem verwöhnen die Wildbader Cafés und Restaurants die Gäste und Passanten in den Einkaufspausen mit Leckereien und vielfältigen Genüssen.

Besuchenswert ist auch der Kurpark, der sich entlang der Enz erstreckt. Im Frühjahr hält er ein besonderes Erlebnis parat: Frisches Grün zeigt sich und die Pflanzen im Park blühen farbenfroh auf. Unter alten ehrwürdigen Bäumen und vorbei an so manchen Kleinoden lässt es sich hier wunderbar flanieren. Das Mandolinenorchester des Musikvereins Wildbad feiert sein 75-jähriges Bestehen und gibt deswegen von 16 bis 17.30 Uhr ein Jubiläumskonzert im Forum König-Karls-Bad.

Im Ortsteil Calmbach zeigt das Heimat- und Flößermuseum von 14 bis 17 Uhr seine Schätze und ermöglicht eine Begegnung mit der Tradition der Region. Vor allem die Flößerei und das Waldgewerbe sind die vorrangigen Themen im Museum, die mit großformatigen Fotos, Modellen und Exponaten veranschaulicht werden. Aktuell wird zudem eine kleine Sonderausstellung mit dem Titel „Luftbilder Wildbad 1969“ gezeigt.

Bad Wildbad ist dabei autofrei mit der Stadtbahn S6 aus Pforzheim zu erreichen. Aufgrund der Veranstaltung in der Innenstadt endet die Stadtbahn an diesem Tag am Bahnhof Wildbad. Bei Anreise mit dem Auto wird empfohlen, die Parkhäuser und Parkflächen in der Nähe des Bahnhofs und das Parkhaus „Kurzentrum“ am Kurpark zu nutzen.

Wegen des alljährlichen Antik- und Trödelmarktes in Bad Wildbad ist diesmal der Streckenabschnitt der Stadtbahnlinie S6 zwischen Bad Wildbad/Bahnhof und Bad Wildbad/Kurpark am Sonntag, 7. Mai, von 5 bis 20 Uhr gesperrt. Die einzelnen Bahnfahrten der Linie S6 enden und beginnen in diesem Zeitraum im Bahnhof Bad Wildbad. Die Haltestellen Bad Wildbad Uhlandplatz und Bad Wildbad Kurpark sind fußläufig zu erreichen. Fahrgäste werden gebeten, auch die entsprechenden Informationsaushänge an den Haltestellen entlang der Strecke zu beachten.

Weitere Informationen zum Fahrplanangebot der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) gibt es online unter avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft.

Autor: pm