Interaktive Schnitzeljagd in Bad Wildbad: Neue App soll Ausflügler ins Tal locken
Bad Wildbad. Der Holländermichel ist im digitalen Zeitalter gelandet. Der Waldgeist aus dem Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff soll in Bad Wildbad die Sommerberg-Ausflügler ins Tal locken. Anders als im Märchen, macht sich der Bösewicht in der Kurstadt allerdings nicht auf die Jagd nach menschlichen Herzen. Vielmehr führt er durch eine interaktive Schnitzeljagd, bei der es etwas zu gewinnen gibt.
Noch ist die App nicht freigeschaltet, doch ab 9. September können sich Erlebnishungrige per Mobiltelefon oder Tablet vom Holländermichel und dem Glasmännlein auf dem Sommerberg und im Tal von Station zu Station führen lassen. Dort gilt es Aufgaben zu erfüllen, die per Kurzmitteilung übermittelt werden. Wer mindestens acht richtige Lösungen hat, erhält einen Gutschein.
Die Englische Kirche im Kurpark ist ebenso eine Station, wie das Forum König-Karls-Bad, die Hängebrücke „Wildline“ der Baumwipfelpfad und diverse Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomie-Betriebe in der Innenstadt. Die Idee zu diesem sogenannten interaktiven Geschichtenerzählen im touristischen Marketing hatte Bürgermeister Klaus Mack. „Wir haben dann die Ärmel hochgekrempelt und sind die Umsetzung der Idee angegangen“, so die Geschäftsführerin der Touristik GmbH Bad Wildbad, Stefanie Dickgiesser im Gespräch mit der „Pforzheimer Zeitung.“ Dass der Holländermichel und das Glasmännlein als Figuren genutzt werden, liegt nahe. Gibt es doch auf dem Sommerberg den Märchenweg, auf dem das Märchen „Das kalte Herz“ erzählt wird.
Dickgiesser sieht in dem Projekt eine „moderne Form der Besucherlenkung“. Denn immer wieder klagen Einzelhändler und Gastronomie-Betriebe, dass sie nicht vom Besucherboom auf dem Sommerberg profitieren. Die meisten Ausflügler verbringen einen Tag auf dem Berg und fahren wieder nach Hause. In der interaktiven Schnitzeljagd wird eine Möglichkeit gesehen, die Gäste auf die Innenstadt aufmerksam zu machen.
Im Auftrag der Touristik GmbH Bad Wildbad feilt eine Leipziger Marketing-Agentur im Moment am letzten Feinschliff. Die Holländermichel-App gilt bundesweit als Pilotprojekt.
Mehr lesen Sie am Samstag, 24. August 2019, in der Nordschwarzwaldausgabe der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
