Gemeinden der Region
Enzkreis -  10.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Interview zum 25. Geburtstag von PZ-news: "Wir haben allen Grund, zu feiern"

Ob Live-Berichterstattung zu Großereignissen, Kurzinterviews in den sozialen Medien oder digitale Umfragen unter den PZ-Lesern: Beim Online-Team der „Pforzheimer Zeitung“ läuft alles zusammen. Dort hat Nina Tschan die Zügel in der Hand, die seit 2013 beim PZ-Medienhaus arbeitet und 2020 die Leitung des Online-Teams übernommen hat. Seit Mai ist sie zudem Mitglied der Chefredaktion. Gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Julia Wessinger, die seit 2018 bei der „Pforzheimer Zeitung“ arbeitet, steuert sie den digitalen Auftritt der PZ. Beide freuen sich über das 25-jährige Bestehen von PZ-news. Im Interview verraten sie, worauf die Online-Leser sich freuen können.

PZ News 25 Jahre Interview Tschan Wessinger
Nina Tschan (Leiterin Digitales, von links) und Stellvertreterin Julia Wessinger sprechen mit Redaktionsmitglied Catherina Arndt darüber, worauf die Nutzer von PZ-news sich in Zukunft freuen können. Foto: Röhr

PZ: PZ-news ist jetzt 25 Jahre alt – wie besonders ist das für euch?

Nina Tschan: Es hat sich so viel verändert innerhalb dieser Zeit – manche Leser waren da noch gar nicht auf der Welt. Andere kennen noch die Webseite, wie sie ganz zu Anfang war. Und damals gab es ja nur die – heute ist unser Angebot viel größer.

Julia Wessinger: Wir haben wirklich allen Grund, zu feiern.

Und wie feiert ihr ein Vierteljahrhundert PZ-news?

Wessinger: Der 16. September wird ganz im Zeichen des Geburtstags von PZ-news stehen. Da geht es morgens los auf unserer Webseite, aber auch in den sozialen Medien werden wir den ganzen Tag feiern – und ab 13 Uhr sind wir dann mitten in der Stadt.

Tschan: Dann können im Rahmen unserer ,Gläsernen Produktion’ alle, die vorbei kommen, mal schauen, wie wir überhaupt arbeiten, wie wir Inhalte erstellen und wie unser Arbeitsalltag abläuft.

Wessinger: Und abends, ab 18.30 Uhr, ist jeder eingeladen, bei der Müssle Wein.Bar mit uns diesen Meilenstein zu feiern. PZ-Abonnenten können sich dort auch ein Freigetränk sichern.

www.pzlink.de/25jahre

Am Anfang gab es nur die Webseite – was für Angebote sind noch dazu gekommen?

Tschan: Die Webseite ist natürlich das Herzstück – mit allen Portalen, die dazu gehören. So meinenzkreis, PZ-Nightlife und das Trauerportal.

Wessinger: Es gibt aber noch die Abendausgabe, das E-Paper, den Auftritt in den sozialen Medien, die PZ-App und vieles mehr. Für alle Plattformen entwickeln wir auch eigene Inhalte, die unseren Lesern Mehrwert bieten.

Und wie viele Leute erreicht PZ-news über diese Kanäle?

Tschan: Über die Webseite erreichen wir monatlich etwa zwei bis vier Millionen Menschen. Über die sozialen Medien rechnen wir täglich mit mehreren Tausend pro Kanal.

Über die Jahre gab es sicherlich auch ein paar besondere Erlebnisse – ist euch da etwas in Erinnerung geblieben?

Wessinger: Für mich sind das hauptsächlich Ereignisse, die wir jedes Jahr betreuen: der 23. Februar, die Mess, das Oechsle-Fest oder auch der Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr aufs Neue können wir die crossmedial begleiten – und das war sogar während Corona möglich.

Tschan: Mir persönlich bleiben auch immer besondere Nachrichtensituationen im Gedächtnis. Zum Beispiel, als es einen Bombenalarm im Pforzheimer Rathaus gab. Da funktioniert dann die ganze Redaktion gemeinsam – und PZ-news muss koordinieren.

Inwiefern?

Tschan: Damals bin ich rausgegangen und habe ein Live-Video auf Facebook gemacht, über die aktuelle Lage berichtet, mit der Polizei vor Ort gesprochen. Am Ende war es dann doch nur ein Koffer mit alten Klamotten. Solche Ereignisse machen aber unsere Arbeit aus – wir freuen uns, dass wir die Leute in Echtzeit informieren können.

Und klappt dann auch immer alles?

Wessinger: Wir haben natürlich auch Momente, in denen wir denken, dass etwas schiefgeht – aber die sind meistens schnell wieder vorbei.

Tschan: Und wenn wir doch mal technische Probleme haben, beheben wir oder unsere Dienstleister die schnell.

Was ist nun für die Zukunft geplant?

Tschan: Jede Menge! Zuletzt haben wir unsere App komplett überarbeitet und bald steht auch ein Relaunch von PZ-news an – das bedeutet, es wird ein neues Design für die Internetseite geben.

Wessinger: Wir wollen natürlich nicht zu viel verraten. Aber die Seite soll attraktiver und nutzerfreundlicher werden.

Seid ihr dann beide beim Relaunch dabei?

Tschan: Nein – ich verabschiede mich nun erstmal in den Mutterschutz.

Also ist PZ-news nun ohne Leitung?

Tschan: Ich freue mich, dass Julia Wessinger PZ-news übernehmen wird – und das wird sie sehr gut machen.

Was ändert sich dabei für die Nutzer?

Wessinger: Im Grundsatz bleibt alles beim Alten – bis auf den Relaunch natürlich.

Tschan: Die Leser können sich also weiterhin auf tolle Inhalte auf allen Kanälen freuen.