Jahreshauptversammlung der Ötisheimer Feuerwehr: Für Katastrophe bald noch besser ausgerüstet
Die Ötisheimer Feuerwehr ist gut aufgestellt und angesehen. Deshalb wird eines der vier neuen Katastrophenfahrzeuge GW/T-KatS des Landes in Ötisheim stationiert. Zusammen mit den Feuerwehren Mosbach und Baden-Baden wurden von den Ötisheimer Floriansjüngern die Planungsarbeiten nun abgeschlossen, Ausschreibung und Vergabe folgen. Bis Oktober soll das Fahrzeug dann ausgeliefert werden. Die Erweiterung des Feuerwehrhauses mit Bürofläche und Sanitäranlagen sowie die Einführung des Digitalfunks stehen ebenfalls auf der Agenda.
„Wir müssen als Verband mit unseren Führungskräften und Feuerwehrleuten stetig in Kontakt bleiben.“ Das bedeute jedoch auch , sich künftig zusätzlich über Facebook zu präsentieren. Der Besuch der Enzkreisjugendfeuerwehren stünde in diesem Jahr neben vielen weitere Aktionen ebenfalls auf der Agenda des Feuerwehrverbandes, sagte Joachim Straub, Vize-Feuerwehrverbandsvorsitzender des Enzkreises. „In den vergangenen zwölf Monaten hat die Ötisheimer Feuerwehr wieder unzählige freiwillige Stunden ehrenamtlich zum Wohle der Bevölkerung geleistet. Hierfür an euch alle meinen besonderen Dank“, sagte Kommandant Jochen Hörnle. Das neue Löschfahrzeug LF 10 sei über 500 Kilometer von Luckenwalde nach Ötisheim gefahren worden. Durch das neue Notstromaggregat sei die Feuerwehr bei Stromausfällen gut gerüstet.
„Die Personalgewinnung der Feuerwehren wird die Herausforderung in den nächsten Jahren.“ Bei einem Besuch in der Ukraine habe der Besuch einer Feuerwache in einer Großstadt gezeigt, dass deren Entwicklung hinter den deutschen Standards sehr hinterherhinkt, so Bürgermeister Werner Henle. „Die Tore des Gerätehauses mussten von Hand geöffnet werden.“
„Beim Kinderferienprogramm der Gemeinde konnte jeder Einblick in unsere Arbeit erhalten“, so Jugendwart Manuel Meinecke. Mit 24 Übungen zu feuerwehrtechnischen Grundtätigkeiten hatte die Ötisheimer Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr einiges zu tun. Als sein Nachfolger wurde in der Sitzung Alexander Meinecke gewählt.