„Jeder Schritt zählt“: 80-Jährige aus Niefern-Öschelbronn mit sportlichem Ehrgeiz
Niefern-Öschelbronn. Immer in Bewegung bleiben und andere zum Mitmachen motivieren – das ist Ellen Felkl aus Niefern-Öschelbronn sehr wichtig. Die sportliche Seniorin hat in dieser Woche ihren 80. Geburtstag gefeiert. Wenn man ihr begegnet, fällt sofort ihr dynamischer Bewegungsablauf auf, der eher wie der einer Jugendlichen wirkt. Laut ihr liegt das an ihrer sportlichen Leidenschaft, die sie stets fit und jung gehalten hat.
Von Kindesbeinen an war Felkl sportlich aktiv, ihre besondere Liebe für das Turnen hat sie allerdings erst mit 16 Jahren beim Pforzheimer TV 34 entdeckt. Zwei Jahre später errang sie im Kunstturnen bereits den Kreismeistertitel. Es folgten unzählige weitere Titel und hochrangige Platzierungen bei badischen und baden-württembergischen Turnfesten, an denen sie bis heute teilnimmt. Allerdings fielen die Wettbewerbe in den vergangenen zwei Corona-Jahren aus.
Sportlich nachgelassen hat Felkl trotzdem nicht, denn sie ist vielseitig unterwegs. Im Wohnzimmer liegen Hanteln und Springseil stets parat. „Und Spagat übe ich auch jeden Tag“, merkt die Sportlerin an, die auch mal aufs Rad, den Hometrainer oder das Trampolin steigt oder die Laufschuhe schnürt. „Jeder Schritt zählt – das ist mein Motto“, erklärt Felkl. Im Urlaubshotel mit zehn Stockwerken lässt sie den Fahrstuhl ganz selbstverständlich links liegen. Schon ihre Mutter habe gesagt, dass jede Treppe das Leben um 30 Sekunden verlängert. „Es ist mir auch wichtig, Leute zu motivieren, Sport zu machen“, hebt sie außerdem hervor. So hat sie bei der TSG Niefern seit 1970 bis 1988 Kinderturnen angeboten. Seit etwa 20 Jahren bietet sie den örtlichen Lauftreff von AOK und TSG Niefern an. Immer am Montag und am Mittwoch führt sie eine Gruppe mit Teilnehmern im Alter von 60 Jahren bis 86 Jahren durch den Wald. „Ich betreue die Leute, schaue nach den Langsameren hinten und laufe auch nach vorne zu den Schnelleren“, erklärt Felkl. „Schließlich will ich, dass wir gemeinsam ankommen zur Abschlussgymnastik.“
Außerdem ist sie in Niefern Stützpunktleiterin für das Sportabzeichen. In den Sommermonaten wird dafür Training zu den verschiedenen Disziplinen der Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft angeboten. Zusammen mit dem ehemaligen Bürgermeister Jürgen Kurz, ihrer Tochter Susanne Hittler und Leander Toscan nimmt sie die Sportabzeichen bis Oktober ab. Im vergangenen Jahr waren es wieder fast 50 Teilnehmer. Als leuchtendes Beispiel hat sie bereist 43 Mal das Goldene Abzeichen absolviert und ist damit im Kreis die weibliche Rekordhalterin. „Sport ist in jedem Alter wichtig und es ist nie zu spät, damit anzufangen“, betont die aktive Seniorin.
So ist es nicht verwunderlich, dass ihre Sportbegeisterung auf ihren Mann, ihre drei Kinder und drei Enkelkinder abgefärbt hat. Felkls nächstes Ziel ist das baden-württembergische Turnfest in Lahr, von dem sie hofft, dass es dieses Jahr wieder stattfinden kann.