Jeder Ton zahlt sich bei Benefizkonzert aus – Projekt der „Sinfonietta Mühlacker“ erneut erfolgreich
Enzkreis. Auch in der achten Auflage des Benefiz-Projekts ist der Elan der Akteure ungebrochen, und so hat ein gut besuchtes Konzert des Projekt-Orchesters „Sinfonietta Mühlacker“ Ende November im Uhlandbau wieder eine stolze Summe eingespielt; sie soll abermals der Klimapartnerschaft des Enzkreises mit dem tansanischen Masasi zugutekommen.
So konnten Landrat Bastian Rosenau als Schirmherr des Konzertes sowie Angela Gewiese und Dr. Erhard Kirschbaum als Vorstandsmitglieder des Partnerschaftsvereins „Marafiki wa Masasi“ dieser Tage aus den Händen von Orchesterleiter Wolfhard Bickel sowie den Sinfonietta-Vorstandsmitgliedern Christoph Dauth und Beate Klingenfuß einen symbolischen Spendenscheck über 3 500 Euro in Empfang nehmen.
Das Geld soll – wie schon die Erlöse aus früheren Konzerten – bei Bau und Ausstattung eines neuen OP-Gebäudes am Mkomaindo Hospital in Masasi Verwendung finden. Für das Projekt, das insbesondere der Verbesserung der räumlichen und hygienischen Bedingungen dienen soll, konnten zwischenzeitlich rund 44.000 Euro gesammelt werden; das Spendenziel liegt bei 50 000. Laut Angela Gewiese schreitet der Bau des OP-Traktes voran, er soll noch im Jahr 2020 eingeweiht werden.
Entsprechend ist bereits die nächste Benefizveranstaltung geplant: Am Samstag, 14. März, um 20 Uhr gibt die Sinfonietta in der Erlentalhalle Ötisheim ein wieder unter der Schirmherrschaft von Landrat Rosenau stehendes und vom Lions Club unterstütztes Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart.