Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  04.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Junge Leute auf Spurensuche unterm Kirchendach in Bad Wildbad

Bad Wildbad. Es ist dunkel, kalt und zugig auf dem Dachstuhl der evangelischen Stadtkirche in Bad Wildbad. Das scheint jedoch die elf jungen Leute der Jugendbauhütte Baden-Württemberg kaum zu stören. Aufmerksam lauschen sie den Ausführungen des Bauforschers David Grüner vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.

Akribisch und mit ruhiger Hand analysiert er gemeinsam mit den jungen Leuten, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege absolvieren, den ersten Bohrkern. Den haben sie dem alten Gebälk der Hängewerkskonstruktion aus der Mitte des 18. Jahrhunderts kurz zuvor entnommen.

„In einer Bohrung sollten mindestens 60 Jahresringe enthalten sein“, erläutert Jugendbauhüttenleiter David Nonnemann. Je mehr desto besser. Denn anschließend werden im Labor die Bohrkerne mit Unmengen von vor allem Wetterdaten abgeglichen, die im Laufe der Jahrzehnte zusammengetragen worden sind. „Auf diese Weise kann man gut bestimmen, aus welcher Zeit und von welchem Ort das Holz für den Dachstuhl stammen muss“, so Nonnenmann weiter.

Mehr lesen Sie am 5. Dezember in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Yvonne Dast-Kunadt