Gemeinden der Region
Remchingen -  18.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Junge Virtuosen zeigen ihr Können

Remchingen. Alle Nachwuchsmusiker, die für die Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis Anfang Februar zum Regionalentscheid in Pforzheim angetreten waren, haben in ihrer jeweiligen Alters- und Instrumentengruppe einen ersten oder zweiten Preis bekommen. „Deshalb sind wir richtig stolz auf euch“, freute sich die Schulleiterin Barbara Casper am Donnerstagabend im Nöttinger Löwensaal und gab die Bühne frei, damit die jungen Talente ihren Eltern, Großeltern und Bekannten eine Kostprobe ihres Könnens geben konnten. Durchs Programm führte die stellvertretende Schulleiterin Iris Finkbeiner.

Die Jury überzeugt hatten an der Violine die sechsjährige Amélie Wrobel und die siebenjährige Elina Wert aus Remchingen, die zehnjährige Sophie Grün aus Pforzheim (Weiterleitung zum Landeswettbewerb) und die zwölfjährige Laureen Aberle aus Remchingen (Weiterleitung). Am Cello brillierten die neunjährige Maya Fee Walter aus Königsbach-Stein und der zehnjährige Daniel Günzel aus Eisingen, am Klavier die zehnjährige Katharina Bischof aus Eisingen, die elfjährige Nicole Stölzle aus Birkenfeld, der 14-jährige Froilan Kleboth aus Königsbach-Stein (Weiterleitung) und an der Klarinette der neunjährige Hendrik Trott aus Pfinztal-Berghausen sowie die 18-jährige Iman Saleh aus Karlsruhe (Weiterleitung).

Über eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb Anfang April in Schorndorf – welche es für Erstplatzierte erst ab einem bestimmten Alter gibt – darf sich ferner der zwölfjährige Francesco Randisi aus Bilfingen freuen. Mit sechs Jahren hat er begonnen, den Kontrabass zu spielen, auch wenn der damals noch deutlich größer war als er selbst. Mittlerweile spielt er schon im Orchester: „Ein Instrument, das mir einfach gut gefällt“, erklärte der Schüler, der täglich zu Hause oder an der Schule übt, aber auch den Auftritt im Löwensaal als gute Probenmöglichkeit fürs Landesfinale schätzte. „Was die Kinder und Jugendlichen sonst beim Wettbewerb unter Anspannung spielen, können sie heute ganz frei vortragen“, so Casper. Sie bedankte sich bei den zuständigen Lehrkräften Gabriela Bradley (Cello), Helene Brose und Susanne Reiner (Violine), Pamela Klaus-Reith (Klavier), Iris Finkbeiner (Kontrabass), Susanne Schneider (Klavier) sowie Bernd Wiedamann (Klarinette).

Autor: zac