Gemeinden der Region
Jugend -  04.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Junger Botschafter aus Mühlacker unterwegs in Japan: Tim Warzawa will Interesse für Deutschland wecken

Mühlacker/Osaka. Die Deutschen sind fleißig, pünktlich und pflichtbewusst. Allerdings tragen sie auch täglich Tennis-Socken, ernähren sich ausschließlich von Bier, Kartoffeln und Wurst oder sind spießig und kaltherzig. Die Klischees über die Deutschen sind nicht immer schmeichelhaft und reichen scheinbar ins Unendliche.

Dessen wurde sich auch der 22-jährige Tim Warzawa bei seinem Auslandsaufenthalt in Japan bewusst. Im Rahmen seines Studiums hat er zwei Semester in der Stadt Osaka gewohnt und dort an der Osaka University of Economics and Law insgesamt elf Fächer belegt.

Trotz Klischees merkte Warzawa aber schnell, dass die japanischen Studierenden großes Interesse daran haben, mehr von der europäischen Kultur zu erfahren – zumal der „überwiegende Teil noch nie einen Fuß auf europäischen Boden gesetzt, geschweige denn das eigene Land verlassen hat“, so der 22-Jährige.

Aus dieser Erkenntnis heraus beschloss Warzawa kurzerhand, das Projekt „Germaniac“ zu initiieren. Das Ziel dieses Projekts bestand darin, „japanischen Studierenden ein authentisches Bild über Europa und Deutschland zu vermitteln und eine tiefgreifende Faszination zu schaffen, die abholt und begeistert“, erklärt er.

Um das umzusetzen, hat sich Warzawa mit seiner Idee an das internationale Office der Universität in Japan gewandt.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 5. Septmeber 2019, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: lau