Gemeinden der Region
Königsbach-Stein -  08.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

KKS visiert mit Debütant das Finale an: Königsbachs Schützen bestreitet letzte reguläre Wettkämpfe der Saison

Königsbach-Stein. Als Tabellen-Fünfte fahren die Königsbacher Erstliga-Schützen am Wochenende zu ihren letzten beiden regulären Saison-Wettkämpfen ins bayerische Weißenhorn. In der dortigen Fuggerhalle richtet Tabellenführer SV Pfeil Vöhringen die Begegnungen aus, wobei das KKS-Team am Samstag gegen den zwölften und letzten der Tabelle, den SV Buch, antreten wird und am Sonntag gegen die SSG Dynamit Fürth, aktuell Dritter der Rangliste in der Ersten Bundesliga Luftgewehr Süd.

Natürlich wollen die Königsbacher den Wettkampf gegen Schlusslicht Buch für sich entscheiden, aber um das zu erreichen, müssen sie, wie Coach Jens Müller mahnt, konzen-triert wie in jedem anderen Match agieren. „Unsere Stärken sind hier das Entscheidende. Die müssen wir ausspielen, und dann können wir hier als Sieger aus dem Match gehen.“ Doch Buch hat nichts mehr zu verlieren, „und genau deshalb werden wir keinen Moment unser Ziel aus dem Auge verlieren“. Müller rechnet mit einem „sehr harten Fight“, ungeachtet des Tabellenstandes. „Wir haben aus dem Vorjahr noch eine Rechnung offen und wollen die begleichen.“

Am Sonntag geht es gegen Fürth, eine Mannschaft, die mit Nachdruck in Richtung Finale strebt. „Fürth, trainiert vom österreichischen Nationaltrainer Hubert Bichler, wird alles mobilisieren, um den Sprung ins Finale zu schaffen“, so der KKS-Coach. „Wir werden geduldig warten, bis sich die Chance im Match auftut. Natürlich können wir auch hier etwas erreichen und auch für uns ist das Finale noch greifbar. Also werden wir zwar sehr besonnen aber entschlossen in den Wettkampf gehen.“ Anmerkung: Das Bundesligafinale der jeweils vier besten Mannschaften aus der Bundesliga Süd und Nord findet am 1. und 2. Februar in Rotenburg an der Fulda statt.

Für Jens Müller ist es freilich schwierig, wie er unterstreicht, für dieses Wochenende Prognosen abzugeben. „Wir hatten jetzt quasi einen Monat Wettkampfpause, und es bleibt abzuwarten, wer wie aus den Startlöchern kommt. Wir haben uns im Training gut vorbereitet und werden alles daransetzen, unsere, wenn auch kleine, Finalchance zu wahren.“ Bei zwei Siegen wäre es zumindest noch machbar, allerdings mit etwas Schützenhilfe der anderen Mannschaften. Packende Begegnungen sind am Wochenende auf jeden Fall zu erwarten.

Motiviertes Team

„Dass wir nach allen Schwierigkeiten, die diese Saison für uns bereit hielt, vor dem letzten Wochenende noch in Schlagweite des Finales sind, haben wir einem extrem motivierten Team zu verdanken“, lobt Müller seine Schützlinge. „Sie können auf allen Positionen für ein Top-Ergebnis sorgen und haben sich mehrfach in dieser Saison aus schwierigen Situationen herausgekämpft. Michael Schreck (Co-Trainer, Anm. d. Red.) und ich glauben an dieses Team, und wir freuen uns auf das kommende Wochenende.“

Nominiert sind Nationalkader-Athlet André Link sowie erstmals in dieser Saison der Bulgare Anton Rizov, Europameister von 2015, außerdem Christian Brenneisen, Stefan Duss, Bernd Fränkle und Jacqueline Spalluto.

Autor: Ulrike Faulhaber