KTV turnt sich ungeschlagen ins Finale: Straubenhardter Riege siegt deutlich mit 72:15
Neu-Ulm. Durchgkämpft: Trotz durch Krankheit vermindertem Kader zeigten die Turner der KTV eindrucksvoll auch beim letzten Auswärtswettkampf der Runde, warum sie sich als klare Favoriten fürs diesjährige Ligafinale qualifiziert haben. Zwar begann der Wettkampf für die Schwarzwälder, die an diesem Abend auf Barrenweltmeister Lukas Dauser und den amtierenden deutschen Mehrkampfmeister Pascal Brendel verzichten mussten, am Boden ungewohnt holprig.

Dies vermittelte den Gastgebern vor fast ausverkauftem Haus die Chance auf eine spannende Begegnung – zunächst. Denn bereits ab dem zweiten Gerät, dem Pauschenpferd, zeigte sich die drückende Überlegenheit der KTV, die unterm Strich insgesamt nochmals klar ihre Titelambitionen unterstrich. Mannschaftskapitän Andreas Bretschneider führte hierbei sein Team in Vertretung vom fehlenden Trainer Brian Gladow souverän durch den Wettkampf.
Im Finale, das am Samstag, 2. Dezember in Neu-Ulm ausgetragen wird, treffen die Straubenhardter nun erneut auf den TV Wetzgau, der sich in seinem letzten Wettkampf gegen den amtierenden Meister TuS Vinnhorst durchsetzen konnten. Vinnhorst rutschte dadurch in der Tabelle auf Platz vier ab und trifft im Kleinen Finale auf die drittplatzierte TG Saar. Absteiger ist der StTV Singen, dem zum Klassenerhalt lediglich ein Gerätepunkt gegen die TG Saar gereicht hätte, dies aber knapp verpasst hat.
Trotz der klaren Überlegenheit waren bei der KTV einerseits Übungen auf Weltklasseniveau zu bestaunen, aber gleichzeitig noch einige kleine „Schwächen“ zu entdecken, die beim Finale entscheidend sein könnten. Am Boden holte Félix Dolci fulminant die ersten fünf Scorepunkte für sein Team. Doch mussten sich Nils Dunkel dem sehr starken Alexander Kunz, sowie Nick Klessing und Dario Sissakis ihren Gegnern geschlagen geben. Sissakis hatte Probleme mit seinem Fuß und sagte: „Ich konnte die letzten Wochen nicht richtig trainieren. Rückwärtssprünge waren kaum möglich.“ Da aber auch niemand anderes hätte Boden turnen können, sprang er ein. „Ich hab jetzt halt etwas probiert, aber …“ - drei Scorepunkte für den TSV Pfuhl waren die Folge.
Das Pauschenpferd und die Ringe mit 15:0, beziehungsweise 14:0 Scorepunkten, waren dann jedoch wieder eine sehr klare Sache für die Straubenhardter. Am Pferd waren es vor allem die teilweise auf Weltklasseniveau gezeigten Übungen, die das Kräfteverhältnis hier klarlegten. Immer wieder auch erstaunlich anzusehen war Ilie Daniel Popescu – mit 40 Jahren der Senior des Teams – der für seine Übung mit vier Scores belohnt wurde. Und auch Ausnahmeathlet Illia Kovtun, Vizeweltmeister im Mehrkampf, zeigte mit seinen fünf Scorepunkten, was er draufhat.
An den Ringen gab es nur den Abgang von Klessing, der seinen Dreifachsalto nicht sicher zum Stand bringen konnte, zu „bemängeln“. Aufgrund der Schwierigkeit seiner Übung: dennoch vier Scorepunkte für ihn und sein Team.
Auch die restlichen Geräteentscheidungen verliefen dann recht einseitig. Sprung 11:2, Barren 12:5 und Reck 15:0 nach Scorepunkten. Faszinierend beim Sprung, wie Klessing und Dolci ihre Überschläge mit Salti in den sicheren Stand zementierten. Wie am Barren Kovtun mal eben eine Übung mit 6,9 im D-Wert präsentiert und am Reck Bretschneider sein nach ihm benanntes Flugelement, Doppelsalto mit Doppellängsachsendrehung über die Stange zum Wiederfassen, fast schon lässig fängt.
Vielleicht war es eine einseitige Begegnung, dennoch konnten sich die Zuschauer über viele Höhepunkte freuen, denn zum Ende hin wurde es dann doch nochmal richtig spannend. Wer wird Topscorer der Liga, also wertvollster Punktelieferant der gesamten Runde? Der Pfuhler Alexander Kunz oder der nur drei Punkte hinter ihm liegende Nick Klessing. Erst das abschließende Reckturnen brachte hier die Entscheidung: Klessing legte mit drei Scorepunkten vor. Kunz erreichte aber leider nur ein zu null. Unentschieden. Klessing und Kunz sind damit gemeinsam mit jeweils 78 Punkten Topscorer der Ligarunde.
Zum Ausblick aufs Finale meinte dann stellvertretend Ilie Popescu. „Bis zum Finale sind wir wieder alle fit, da sind wieder alle an Bord“ und ergänzte: „Bei der Mannschaft, die wir haben, ist der Titel unser klares Ziel “. Für Fans der Region, die die KTV auch beim Finale unterstützen wollen, wird ein Bus organisiert. Interessenten können sich bis Mitte der Woche bei trainer@ktv-straubenhardt.de anmelden.