Gemeinden der Region
Karlsbad -  05.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Karl und Hilde-Holzschuh Stiftung unterstützt Karlsbader Aktivitäten

Karlsbad. Im Rathaus Spielberg konnte die Karl-und-Hilde-Holzschuh-Stiftung Ende September insgesamt 17.250 Euro an Spenden überreichen. Karlsbads Bürgermeister Jens Timm als designierter Stiftungsratsvorsitzender nahm die Spendenübergabe zum Anlass, die Arbeit der Spendenempfänger zu würdigen.

Stiftungsvorstand Ragnar Watteroth betonte, dass in den zurückliegenden Monaten die finanziellen Möglichkeiten vieler ehrenamtlicher Aktivitäten eingeschränkt waren. Durch die fehlenden Feste und Veranstaltungen sei eine der wichtigsten Einnahmequellen fast vollständig entfallen. Hier wolle die Stiftung entgegenwirken und ein klares Zeichen mit auf den Weg zur Normalität setzen.

6000 Euro erhielt die Hufelandgesellschaft. Mit dem Geld wird ein Bildungsportal zur Komplementärmedizin aufgebaut. Die Museumsscheune bekam 1000 Euro für die Kunst und Kultur auf dem Weg aus der Corona-Krise. Noch attraktiver werden soll die Karl-und-Hilde-Holzschuh-Bibliothek im Gymnasium am Karlsbader Schulzentrum. Dafür gab es 1000 Euro Stiftungsmittel.

Alle Grundschulen sowie die Schwarzwaldschule in Ittersbach erhielten je 500 Euro. Für digitale Projekte gingen 750 Euro an die Realschule. Für den Ferienspaß fließen 1500 Euro und für die Kernzeitbetreuung für finanzschwache Kinder 1000 Euro. Ferner unterstützt die Stiftung auch nachhaltige Projekte. So erhielt die Kontaktgruppe Amsel 500 Euro, um sich weiterhin um Multiple-Sklerose(MS)-Patienten und deren Angehörige zu kümmern. Einen neuen Bus für die Jugendabteilung will der ATSV Mutschelbach anschaffen. Er soll auch zur Beförderung von Grundschülern genutzt werden. Dafür schießt die Stiftung erneut 2500 Euro zu. Watteroth äußerte die Hoffnung, den diesjährigen Bürgerpreis beim Neujahrsempfang der Gemeinde Karlsbad verleihen zu können. Bewerbungen für ehrenamtlich tätige Kandidaten können noch bis 15. Oktober bei der Stiftung eingereicht werden unter www.holzschuh-stiftung.de.

Autor: pm