Gemeinden der Region
Karlsbad -  30.10.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Karlsbad bringt flächendeckenden Glasfaserausbau voran

Karlsbad-Mutschelbach. Mit einem symbolischen Spatenstich ist in Mutschelbach am Montag der Beginn des Glasfaserausbaus in Karlsbad und seinen Ortsteilen gelegt worden. Der Ausbau erfolgt durch die Firma Leonhard Weiss.

Beim Termin waren neben Bürgermeister Björn Kornmüller Vertreter des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, der kaufmännische Geschäftsführer der Breitband Landkreis Karlsruhe GmbH, Ragnar Watteroth, sowie Jörg Wylegalle von der PWC GmbH, dem Projektträger der Breitbandförderung. Auch zahlreiche Räte sowie Mitarbeiter der Verwaltung waren anwesend. Bürgermeister Kornmüller freute sich laut Mitteilung der Gemeinde über den wichtigen Meilenstein für den weiteren Ausbau in Karlsbad. „Auch künftig wird die weitere flächendeckende Breitbandversorgung konzentriert angegangen“, so der Rathaus-Chef. Er geht davon aus, dass mindestens 90 Prozent der Mutschelbacher Haushalte mit Glasfaser versorgt werden können. Die Ortsteile Auerbach und Spielberg werden ebenfalls durch den von Bund und Land geförderten Breitbandinfrastrukturausbau erschlossen.

Um auch die fehlenden Ortsteile Langensteinbach und Ittersbach auszubauen, habe man eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Glasfaser GmbH auf den Weg gebracht. Dabei handelt es sich um einen ergänzenden eigenwirtschaftlichen Ausbau privater Telekommunikationsunternehmen. „Damit kommen wir dem Ziel des Gesamtausbaus in Karlsbad langsam aber sicher näher“, so Kornmüller.

Anschlüsse werden genutzt

Ragnar Watteroth erläuterte den Anwesenden die wichtigsten Fakten zum Glasfaserausbau in Karlsbad. Bisher seien durch zwölf Landesbescheide und zwei Bescheide innerhalb der Gigabitförderung des Bundes mit einer Summe von rund 2,64 Millionen Euro Förderung etwa 837 Hausanschlüsse in den fünf Ortsteilen hergestellt worden. 908 Kunden nutzten Stand Oktober ihren Anschluss bereits aktiv, sagte Watteroth abschließend. pm

Autor: pm