Karlsbad investiert: Bürgermeister sagt bei Neujahrsempfang Investitionsstau den Kampf an
Karlsbad. Die Gemeinde Karlsbad hat am Freitagabend in die Schelmenbuschhalle in Langensteinbach zum Neujahrsempfang geladen. Bürgermeister Björn Kornmüller und Gattin Miriam begrüßten die rund 360 geladenen Gäste am Saaleingang. Die Gemeinde hatte Martin Wacker, Radiomoderator und Stadionsprecher des Karlsruher SC, engagiert, um charmant und professionell durch den Abend zu führen.

Nach den „Karlsbader Bildern 2024“ erfreuten zwei junge Künstler der Kunst- und Musikschule Karlsbad die Anwesenden mit einem Klavier-Fagott-Duo von Robert Schumann. Mit Spannung wurde dann die Rede des Rathauschefs erwartet – und Björn Kornmüller bediente die hohen Erwartungen sachlich und souverän. „Die gesellschaftliche Stimmung ist nicht gut. Man sehnt sich nach Orientierung und Zuversicht“, so der Bürgermeister. Er erzählte eine kleine Geschichte von einem Optimisten und einem Pessimisten und kam dann zum Schluss: „Wir haben Krisen, aber wir haben auch Lösungen.“
Kornmüller berichtete den Bürgerinnen und Bürgern davon, dass sich die Haushaltslagen aller Gemeinden massiv verschlechtert hätten und in einer „alarmierenden Schieflage“ befänden. Doch der Gemeinderat und er wollen für Karlsbad gerade jetzt den Investitionsstau abarbeiten und für Projekte wie Breitbandausbau, Wärmenetz, Ausbau der Kinderbetreuung, Photovoltaik auf allen öffentlichen Gebäuden und Maßnahmen zur Sicherheit der Bevölkerung Geld in die Hand nehmen.
Kornmüller bedankte sich umfassend bei der Bevölkerung, den Ehrenamtlichen, den Unternehmern und allen gesellschaftlich Aktiven seiner Gemeinde.
Es folgte eine moderierte „Talkrunde“ zu den Themen Breitbandausbau, der in den kommenden drei Jahren in der gesamten Gemeinde erfolgen soll, und der Verantwortung der Freiwillige Feuerwehr, die neue Fahrzeuge erhalten soll.
Bürgerpreise verliehen
Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Karlsbader Bürgerpreises. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden ausgezeichnet: Helmut Kunz für jahrzehntelanges Engagement beim TSV Auerbach sowie als Ortsvorsteher und Gemeinderat, Martina Rohnacher, die die Turnabteilung des SV Langensteinbach aufgebaut hat und sich in der Flüchtlingshilfe engagiert sowie Horst Brecht, der seit 1989 eine Singgruppe im Krankenhaus leitet und so Mut und Zuversicht spendet. Als Gruppe wurde der „Hospizverein Karlsbad“ geehrt.
Nach dem gemeinsamen Singen des „Badnerlieds“ schloss der offizielle Teil des Abends und die Gäste konnten sich in ungezwungener Atmosphäre bei einem Kalten Buffet stärken und untereinander austauschen.