Gemeinden der Region
Enzkreis -  06.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kein Fußballwunder: FC Viktoria Enzberg verpasst den direkten Aufstieg

Enzkreis. Das kleine Fußballwunder des FC Viktoria Enzberg ist ausgeblieben: Trotz eines 5:0-Auswärtserfolges am letzten Spieltag gegen die Spvgg Zaisersweiher verpassten die Enzberger in der Kreisklasse A1 den Sprung auf den ersten Platz. Denn auch Tabellenführer Wimsheim nutzte seine Chance und fertigte den Türkischen SV Mühlacker im Parallelspiel mit einem 6:0 ab. Geknickt kommentiere Viktoria-Trainer Sascha John: „Wir haben auf das Wunder gehofft.“

Wie beim Spitzenspiel lieferte Enzberg auch gegen die Spielvereinigung einen starken Auftritt ab. Johns Forderung, zunächst die „eigenen Hausaufgaben zu erledigen“, kamen seine Kicker nach. Bereits in der 10. Spielminute ging Viktoria durch Marvin John in Führung. Im Parallelspiel lag Wimsheim zu diesem Zeitpunkt bereits mit 1:0 in Führung. Während sich jedoch Wimsheim für den zweiten Treffer Zeit ließ, erhöhten die Enzberger noch vor dem Pausenpfiff durch Treffer von Max Pendinger (24.), Robin Lindner (31.) und Nils Westermann (44.) auf 4:0. Von Zaiserweiher war bis dato wenig zu sehen. Zwar wehrten sich die Kicker, doch Enzberg war den Hausherren schlicht überlegen. Im zweiten Durchgang ließ es Viktoria etwas ruhiger angehen. Ganz im Gegensatz zu Wimsheim: Nach einer roten Karte für den Türkischen SV spielte sich der Tabellenführer gegen den nun heillos überforderten Gast in einen Rausch. Binnen einer Viertelstunde verwandelte der TSV das 1:0 in ein 5:0. Das Rennen um die Meisterschaft war somit nach einer guten Stunde entschieden.

Trotz des fulminanten Sieges gingen bei den Viktoria-Kickern nach dem Schlusspfiff die Köpfe nach unten. Trainer Sascha John gab zu: „Die Stimmung ist etwas getrübt“, forderte aber mit Blick auf das anstehende Aufstiegsspiel (18.Juni in Conweiler) gegen die SG Unterreichenbach Schwarzenberg: „Wir dürfen jetzt nicht runterfahren.“

Raus aus der Kreisklasse A 1 geht es auch für die SG 08 Hellas Mühlacker. Der Blick für die SG richtet sich dabei aber nach unten: Nach neun Jahren in der A-Klasse geht es für den Verein wieder runter in die B-Klasse. An diesem Umstand konnte auch der 6:4-Erfolg gegen den 1. FC Ersingen 2 nichts ändern. Zwar zog die SG durch den Sieg in der Tabelle am FV Lienzingen vorbei auf Rang 14, sollte jedoch kein Verein die eigene Mannschaft abmelden, ist der sportliche Abstieg besiegelt, erklärte der SG-Vereinsverantwortliche Sergio de Sousa. Entsprechend befreit konnte die 08 Hellas gegen Ersingen auftreten. Zunächst kam es aber übel für die SG: Nach zwei Kontertoren von Sebastian Gläser (7. und 11.) lag Mühlacker früh in der Partie mit 0:2 zurück. Doch die SG ließ nicht aus dem Konzept bringen und hielt dagegen. Silvano-Marcel Perea Garcia (22.) verkürzte wenig später auf 1:2. Armper Tsimpakou (26.) und Yusuf Koc (27.) legten noch vor der Halbzeit nach und sorgten für die 3:2-Pausenführung. Endgültig auf den Kopf stellten die Partie nach dem Seitenwechsel Konstandinos Pimenidis (56.) und Garcia (63.) als sie auf 5:2 erhöhten. Ein kurzes Aufbäumen von Ersingen durch Davide Amato (69.) und Florentin Kainhofer (78.) wurde schließlich von Theofanis Moschou (90.) mit dem 6:4 unterbunden.

Auch für den FV Lienzingen ist die Zeit in der Kreisklasse A 1 vorerst zu Ende. Die 2:6-Niederlage bei der SG Ölbronn-Dürrn an diesem Sonntagnachmittag war dabei nur noch eine unter vielen. In einer einseitigen Partie machte SG-Stürmer Florian Breit in der achten Spielminute den Auftakt. Gut zehn Minuten später war es abermals Breit (17.), der zum 2:0 traf. Lucas Eisenmann (32.), Maik Lichtner (48.) und Thorsten Klusch (54.) hatten bereits für die Vorentscheidung gesorgt. Ein Lienzinger Doppelschlag zum 1:5 und 2:5 schien neue Spannung zu versprechen, doch ein weiterer Treffer von Thorsten Klusch (82.) ließ auch die leiseste Hoffnung verstummen. SG-Trainer Timo Penzinger resümierte: „Wir haben das gut gemacht.“

Autor: Johannes Bächle