Kelternwein kann in Niebelsbach bauen
Keltern-Niebelsbach. An die Stelle des Betriebsgebäudes der historischen Grenzsägmühle wird dort eine Lagerhalle für Kelternwein mit Traubenannahme und Rampenverkauf errichtet werden.Für einen entsprechenden Bauantrag hat nun der Kelterner Gemeinderat bei einer Gegenstimme votiert. Geprüft werden sollen noch Umfahrungs- und Stellplatzaspekte.
In der Diskussion ging es zuvor um solche Detailfragen: beispielsweise, ob die Zufahrt verkehrstechnisch günstig angelegt, der Abstand zum Gehweg ausreichend sei und genügend Stellplätze geschaffen würden. So bemängelte Dieter König (SPD), die massive Gewerbehalle sei vom Planer ganz nah an den Gehweg gerückt worden. Auch mache die Gewerbehalle anstelle des historischen Gebäudes einen tristen, standardisierten Eindruck. Daraufhin meinte Walter Appenzeller (Grüne), dass es sich um eine typische Gewerbeimmobilie handele. Was man vom Aussehen einer Lagerhalle denn erwarten wolle? Michael Trägner (FWG) hoffte, dass der Planer eine Umfahrung des Gebäudes vorsehe. An die Rampe im rückwärtigen Gebäudeteil heranzufahren, um dann rückwärts wieder hinaus zu rangieren, sei verkehrstechnisch unbefriedigend auch im Hinblick auf die Verkehrssituation auf der Industriestraße.