Gemeinden der Region
Kieselbronn -  05.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kieselbronner Gemeinderat unter Strom wegen elektrisierender Grundsatzfrage

Kieselbronn. Beide Regenüberlaufbecken in Kieselbronn sind rund 40 Jahre alt. An beiden besteht Handlungsbedarf. Schon im Mai hatte der Gemeinderat deswegen eine Konzeption zur Nachrüstung der Messtechnik in Auftrag gegeben. Um die Antragsfrist für eine mögliche Förderung einhalten zu können, mussten nun auch die Ingenieurleistungen für die Nachrüstung eines Grob- und Schwimmstoffrückhalts am Becken Nord vergeben werden.

Dass die vom Fachbüro empfohlene Siebrechenanlage zum Einsatz kommen soll, darüber herrschte im Gremium grundsätzlich Konsens. Offen ist dagegen noch die Frage, ob sie mit oder ohne Strom funktionieren soll. Um das beantworten zu können, hatte man sich im Mai zunächst dazu entschieden, die Konzeption zur Nachrüstung der Messtechnik abzuwarten. Sollte dafür die Herstellung eines Stromanschlusses ohnehin notwendig sein, könnte eine Feinsiebrechenanlage mit Hydraulik- oder Elektroantrieb unter Umständen mehr Sinn machen. Die Konzeption liegt zwar noch nicht vor, aber es gibt noch einen anderen Faktor, der bei der Entscheidung berücksichtigt werden muss: An beiden Becken soll die Abflussbegrenzung erneuert werden, die wahrscheinlich auch Strom braucht.

Mehr lesen Sie am Samstag, 3. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Nico Roller