Gemeinden der Region
Kieselbronn -  06.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kieselbronner Gugge Gaiße beim Schützenfest

Ein Höhepunkt im Terminkalender der Kieselbronner Gugge Gaiße war die Teilnahme am 489. Schützenfest in Hannover. Es ist weltweit das größte Fest dieser Art. Familiärer Beziehungen zum Festkomitee sowie eine Einladung der hannoverschen Schützenvereine und der Stadt Hannover machten die Teilnahme der 44 Kieselbronner Guggen-Musiker möglich. Der erste Auftritt fand auf dem Schützenplatz statt. Im neu konzipierten Rundteil in der Festplatzmitte wurde auf Wunsch der Stadtverwaltung Hannover kurzerhand ein kleiner Umzug über den Schützenplatz durch die Gugge-Gaisse durchgeführt, wobei zahlreiche Besucher von der süddeutschen Kapelle begeistert stehen blieben. Weitere Spontanauftritte in diversen Gastronomiebetrieben und vor dem Hauptfestzelt „Festhalle Marris“ waren die Folge. Es war ein besonderes Feeling, vor so zahlreichen Zuschauern unter tosendem Beifall und Zugabe-Forderungen aufzuspielen.

Auf Wunsch des Pforzheimer Weihnachtsmarktbestückers Thilo Ahrens wurde ein Auftritt in dessen Biergarten beim zufälligen Aufeinandertreffen eingelegt. Für Erheiterung sorgte immer wieder, dass der Schlachtruf und der Name der Kieselbronner Gugge-Gaisse mehrfach ins Hochdeutsche übersetzt werden musste, da die „Gaiß“ in Norddeutschland nur als „Ziege“ bekannt ist.

Tagsdrauf nach einem kurzen Platzkonzert gab Guggen-Vorstand Hartmut Seifried das Kommando zum Einreihen in den am Opernplatz vorbeiziehenden Festzug. Über 10 000 Teilnehmer – 5000 Schützen und 5000 Musiker – zogen in einer Art Sternmarsch an über 200 000 Zuschauern vorbei. Das NDR-Fernsehen übertrug live und widmete den Kieselbronner Gugge-Gaisse über eine Minute Sendezeit, fielen sie doch sehr auf unter den vorwiegend aus Norddeutschland stammenden Spielmannszügen und Musikkapellen. pm