Gemeinden der Region
Mühlacker -  02.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kiffende Jugendliche vor Kirche in Enzberg sind ein Ärgernis für Anwohner

Mühlacker-Enzberg. Sicher und sauber müsse der Ortskern von Enzberg sein, sagte die Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Enzberg, Daniela Steudle, nach zwei gemeinsamen Lokalterminen mit Stadträten. Dabei sei Hinweisen von Bürgern nachgegangen worden. Die konkreten Anliegen griff der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Günter Bächle, in Eingaben an die Stadtverwaltung auf. „Wir sehen Handlungsbedarf“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ganz aktuell: Beschwerden von Anwohnern über Jugendliche und junge Erwachsene, die sich auf den steinernen Sitzreihen neben der Katholischen Kirche in Enzberg abends von 21.30 Uhr an treffen, laut sind, offensichtlich „Gras“ rauchen und den Platz verunreinigen.

Kiffende_Jugendliche_Symbolbild
„Wir sehen Handlungsbedarf“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ganz aktuell: Beschwerden von Anwohnern über Jugendliche und junge Erwachsene, die sich auf den steinernen Sitzreihen neben der Katholischen Kirche in Enzberg abends von 21.30 Uhr an treffen, laut sind, offensichtlich „Gras“ rauchen und den Platz verunreinigen. Foto: guruXOX/stock.adobe.com (Symbolbild)

Eine Anwohnerfamilie zeigt sich überzeugt, dass jemand aus diesem Kreis ihren Holzzaun am Garten eingetreten hat. Die CDU-Vertreter stellten fest, der Platz sei von der Kieselbronner Straße her nicht einsehbar und zudem eine dunkle Ecke. Aufgrund des Anrufs einer Nachbarin sei es am Sonntagabend zu einem Polizeieinsatz auf dem Gelände gekommen, das der Katholischen Kirchengemeinde gehört.

Die CDU schlägt vor, dass die Stadt im Einvernehmen mit der Kirchengemeinde dafür sorgt, dass der Bewegungsmelder am Dachrand des Kirchengebäudes, der auf dem Gang von und zu den Sitzreihen anspringt, verlegt wird mehr nach hinten und nachts dauerhaft eingeschaltet bleibt. Vor der Katholischen Kirche steht eine Leuchte, die angeblich kurz vor 23 Uhr ausgeschaltet werde. Auch sie sollte nachts dauerhaft eingeschaltet bleiben, so Vorstandsmitglied Peter Metz.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 3. September, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pm