Gemeinden der Region
Mühlacker -  13.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kirchenbezirke aus Mühlacker und Mbeya treffen sich regelmäßig: 40-jährige Partnerschaft überwindet kontinentale Grenzen

Mühlacker/Mbeya/Mbozi. Seit fast vierzig Jahren hat der Kirchenbezirk Mühlacker lebendige Kontakte zur evangelischen Kirche, der Herrnhuter Brüdergemeine (Moravian Church), in Mbeya im Südwesten von Tansania.

Tansania zählt weltweit immer noch zu den ärmsten Staaten mit einer geringen wirtschaftlichen Entwicklung. Trotz aller Unterschiede, treffen sich die Menschen der beiden Kirchenbezirke regelmäßig und begegnen sich auf Augenhöhe. Sehr wichtig dabei sind die regelmäßigen Kontakte. Inzwischen wird der Austausch durch die modernen Medien wesentlich vereinfacht und so gelingt es auch problemlos, sich wechselseitig alle zwei Jahre zu besuchen. Die persönlichen Begegnungen dienen vor allem dazu, etwas zu bewirken. Dank einer großzügigen Spende des Orchesters Sinfonietta und dem Einsatz des Kirchenbezirks Mühlacker konnte vor etwa vier Jahren das Mädchenwohnheim an der Berufsschule in Mbeya um ein Dachgeschoss vergrößert werden. Das Wohnheim bietet jetzt Platz für weitere 30 Schülerinnen. Umgekehrt sind derzeit vier junge Leute aus Mbeya für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Villa Emrich in Mühlacker und der Diakonischen Jugendhilfe in Kleingartach tätig.

„Licht zum Lernen“

Anfang Februar wird sich wieder eine Gruppe aus dem Mühlacker Kirchenbezirk auf den Weg machen. Das Projekt „Licht zum Lernen“ an der Highschool in Mbozi nimmt konkrete Formen an. Die Schule liegt sehr ländlich. In vielen Häusern gibt es in dieser Gegend noch kein elektrisches Licht und die Familien sind auf schädliche und kostspielige Kerosinlampen angewiesen, um nach 18.30 Uhr noch Licht zu haben. Eine erste Gruppe an interessierten Schülern aus dieser Schule wird unter Anleitung ihre eigene Ladestation zusammenbauen.

Mehr über das Projekt „Licht zum Lernen“ des Kirchenbezirks Mühlacker lesen Sie am Dienstag, 14. Januar 2020, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pm