Klosterstadt erstrahlt im Licht der Laternen
Maulbronn. Als historischer „Nachtwächter“ verkleidet führte Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle den Alt-Maulbronner-Laternenumzug an. Bei diesem starteten kürzlich über 250 Kinder und Erwachsene auf Einladung des Geschichts- und Heimatvereins Maulbronn.
„Maulbronn ist ein Anziehungspunkt“, meinte Albert Strasser aus Ötisheim. Seine Tochter Franzi lief mit ihm bei dem Umzug mit.
„Kommt, wir woll´n Laterne laufen“, stimmte Andreas Felchle zur Eröffnung des Laternenumzugs vor dem Rathaus im Maulbonner Klosterhof an. Begleitet wurde er vom Schülerorchester der Stadtkappele Maulbronn unter der Leitung von Dietmar Werner.
Die Laternenläufer liefen über einen Zwischenstopp in der Brunnengasse bis zum Heimatmuseum des Geschichts- und Heimatvereins auf dem Schafhof. Dessen Mitglieder schenkten Glühwein und Kinderpunsch aus. Für die Kinder gab es als Überraschungsgeschenk ein leckeres „Rosinenmännchen“ von der Knittlinger Bäckerei Reinhardt. Viele Laternenlieder wurden während des Laufs und am Heimatmuseum gesungen.