Gemeinden der Region
Karlsbad -  14.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Knauf-Ausstellung: Keramik in Vollendung

Karlsbad-Ittersbach. In der Ausstellung „Zwischen Kunst und Handwerk“ werden Exponate der ehemaligen Firma Knauf Keramik gezeigt, die von 1950 bis 1969 im Ittersbacher Gewerbegebiet Stöckmädle ansässig war.

Karlsbad-Ittersbach. In der Ausstellung „Zwischen Kunst und Handwerk“ werden Exponate der ehemaligen Firma Knauf Keramik gezeigt, die von 1950 bis 1969 im Ittersbacher Gewerbegebiet Stöckmädle ansässig war. Senior Werner Knauf und sein Sohn Horst gestalteten im Bereich Baukeramik mit Wandreliefs, Schmuckkacheln, Vasen, Schalen oder Teller in Serien, bis zum kompletten Kaffee-Service: Es handelt sich gerade aus heutiger Sicht um handwerklich wie auch künstlerisch sehr anspruchsvolle Produkte.

Vor allem durch die Leistungen im glasurtechnischen Bereich gehörte Werner Knauf zu den großen deutschen Keramikern seiner Zeit. Zahlreiche Exponate der beiden verstorbenen Kunsthandwerker sind heute im Besitz des Badischen Landesmuseums. Mit Unterstützung der nach wie vor in Ittersbach lebenden Söhne von Horst Knauf, Volker und Harald Knauf, die den überwiegenden Teil der Exponate zur Verfügung stellten, konnte in den Räumen des Heimatmuseums eine „hochkarätige Ausstellung in diesem Metier“ gestaltet werden. Dies betonte Erika Becker vom Heimatverein Karlsbad bei der Vernissage. Sie ist die Initiatorin der Ausstellungsreihe.

Den Ton bezogen die Knaufs, die im Stöckmädle damals einige Mitarbeiter beschäftigten, aus dem Westerwald und der Pfalz. Zu den herausragenden Wandreliefs der Knaufs zählt der Ortsplan am Rathaus in Keltern-Weiler. i.e.

Die Keramikausstellung im Heimatmuseum an der Friedrich-Dietz-Straße in Ittersbach ist am Ostermontag, 22. April, Sonntag, 19. Mai und Sonntag, 2. Juni, jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Autor: Gustl Weber