Königsbacher Laienschauspieler bringen in der Festhalle Stück auf die Bühne
Königsbach-Stein. Kisten und Schränke voller Aktenordner werden ebenso an ihren Platz gestellt wie ein großer Schreibtisch, ein Drucker und ein Flipchart. An der Wand hängen ein Bild und ein Kalender. Nach und nach entsteht auf der Bühne der Königsbacher Festhalle das Büro von Albrecht Greifenbrecht, dem Patriarchen der Greifenberg AG. Er ist ein eher unangenehmer Zeitgenosse und steht im Mittelpunkt der neuesten Produktion, die die Theatergruppe des Königsbacher Musikvereins „Harmonie“ am Samstagabend, 23. April, zur Aufführung bringt.
Wobei: Eigentlich geht es nicht um Greifenberg selbst, sondern um die überaus amüsanten Umstände seines Todes. „Meine Leiche, deine Leiche“ heißt die von Christine Steinwasser geschriebene Kriminalkomödie, die die zehn Schauspieler seit Dezember einstudieren. „Das ist ein Projekt, auf das wir uns alle sehr freuen“, sagt Bernd Heid, der die Theatergruppe zusammen mit Dominik Rothweiler leitet. „Alle sind mit viel Herzblut dabei.“ Auch die Familien der Schauspieler, die ihnen immer wieder den Rücken frei gehalten haben. Es ist das erste Mal seit zwei Jahren, dass sie wieder auf der Bühne stehen. Und es ist das erste Mal überhaupt, dass der Theaterabend als eigenständige Veranstaltung stattfindet.
Neben Auftritten des großen und des Jugend-Orchesters war das Theaterstück bisher immer ein Teil des Unterhaltungsabends am ersten Weihnachtstag. Nachdem er wegen der Corona-Krise zweimal hintereinander ausfallen musste, hat man sich im Verein überlegt, „wie das insgesamt weitergeht“. Die Theatergruppe habe beschlossen, ihre Aktivitäten „auf neue Füße zu stellen“, erzählt Heid, der in dem separaten Aufführungstermin auch eine große Chance sieht, neue Mitspieler zu finden.
Auf der Bühne geht es turbulent zu, eine Wendung jagt die nächste. Wie das Stück ausgeht, wird natürlich nicht verraten. Nur so viel: „Es bleibt spannend bis zum Schluss.“ Los geht es am Samstag in der Königsbacher Festhalle um 20 Uhr, Einlass ist eine Stunde vorher. Im Kartenpreis von 24 Euro sind Häppchen und Sekt enthalten.
Vorverkauf unter www.mvh-theater.de. Kurzentschlossene können ihr Glück an der Abendkasse versuchen.
