Gemeinden der Region
Nordschwarzwald -  04.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kontakt per Klick: Tagung zum Thema Digitalisierung im Tourismus in Bad Herrenalb

Bad Herrenalb. „Es ist schön, wieder einmal alle persönlich begrüßen zu können“, so Bettina Reitze-Lotz, Geschäftsführerin Albtal Plus, die die gut besuchte Veranstaltung im Kurhaus von Bad Herrenalb eröffnete. Schwerpunktmäßig war die Veranstaltung rund um das Thema Digitalisierung auf potenzielle Kunden ausgerichtet, die ihre Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Ferienhäusern buchen und dazu vorab Informationen auf den entsprechenden Webseiten suchen.

„Die Webseite ist die Visitenkarte im Netz“, so der Tenor der ersten Referentin Christine Spät, die unter dem Label „Markenrebellin“ informiert. Dabei stehen Erreichbarkeit ebenso wie Imagepflege im Fokus, um beim Gast eine gute Wirkung zu hinterlassen.

Auch Marie-Luise Gerber fokussiert sich bei ihrem Vortrag auf die Sicht des Gastes, der den Aufenthalt erst nach ausführlichen Informationen bucht und dessen Abreise beispielsweise durch digitale Hilfsmittel vereinfacht werden kann. David Moliterni richtete bei seinem Impulsvortrag den Fokus auf Erlebnisangebote. Er empfiehlt den Verkauf von Online-Buchungen und Online-Tickets für alle Freizeitanbieter, um damit die regionalen Vertriebskanäle auch national verfügbar zu machen. Um im Netz besser sichtbar und auch schneller gefunden und gebucht zu werden.

„Freizeiterlebnisse sind buchbar“, so das Credo von Moliterni. „Die meisten Buchungen kommen am Wochenende und dann meist nach 18 Uhr, wenn sich die Gäste Gedanken über ein Geschenk oder ihre nächsten Freizeitaktivitäten machen“, so Moliterni, der damit auf die Wichtigkeit und Präsenz der Angebote im Web verweist.

Mit der Darstellung rund um Statistik und Datensicherheit erläuterte Bettina Reite-Lotz die zentrale Pflege aller Aktivitäten, die schlussendlich der Region zu Gute kommen. Ein Thema, das laut Jennifer Neubauer vom Tourismus Nördlicher Schwarzwald „ebenso wirkungsvoll ist wie das Kirschwasser in der Schwarzwälder Kirschtorte.“ Gemeint ist das harmonische Zusammenspiel von Partnern, die Veranstaltungen, Events und Aktionen planen, auf den Webseiten von Hotels und Übernachtungsbetrieben zu finden sind und gemeinsam einen bleibenden Eindruck bei den Gästen hinterlassen.

Für René Skiba, Geschäftsführer Nördlicher Schwarzwald GmbH eine wichtige Erkenntnis, die helfen soll, „mit starken Betrieben die Region zu stärken“.

Autor: Sabine Zoller