Gemeinden der Region
Calw -  19.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kreis Calw erhöht Kulturförderung

Calw. Wenn es um die Kulturförderung geht, haben die Verantwortlichen im Landkreis Calw zwar nicht die Spendierhosen an, aber so richtig knauserig sind sie dann auch wieder nicht. Einstimmig und ohne Wortmeldungen beschloss der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung, insgesamt 78.500 Euro im Jahr 2019 für kulturelle Projekte vor Ort auszuschütten und damit rund 3500 Euro mehr als 2018.

Am meisten Geld fließt nach Bad Wildbad für das Rossini-Opernfestival mit 22 815 Euro (dieses Jahr 20 994 Euro). Die Bezuschussung hängt von dem jeweiligen finanziellen Beitrag der Kommune ab und der ist mit 135.000 Euro durch die Stadt höher als anderswo.

Insgesamt 15 Anträge (2018 waren es 17) sind für 2019 eingegangen, von denen 13 (2018: elf) berücksichtigt werden. Zwei Anträge kommen nicht zum Zug, weil sie unter der festgelegten Mindestförderung von 1000 Euro liegen. Der zweitgrößte Geldbatzen geht an die Concetera GmbH in Calw mit 16.562 Euro (15.826 Euro in 2018), die in der Hirsauer Klosterruine alljährlich den Calwer Klostersommer mit Musik- und Gesangstars aus aller Welt veranstaltet. Die Stadt Calw steuert hierfür 98.000 Euro bei. Mit kleineren Geldspritzen ist beispielsweise Enzklösterle mit von der Partie, das für sein Heidelbeerfest 2121 Euro (2018: 2027 Euro) erhält. Die Gemeinde zahlt für das Event 12.550 Euro.

Die betreffenden Bürgermeister, soweit sie dem Kreistag angehören, erklärten sich bei der Abstimmung für befangen, obgleich dies nicht erforderlich gewesen wäre, da sie keine persönlichen Vorteile von dem Beschluss haben.

Autor: Bruno Knöller