Kreisgeschichtsverein Calw stellt neuen Band von Historischem Jahrbuch vor
Schömberg/Kreis Calw. Zwölf ganz unterschiedliche Themen aus der Feder verschiedener Autoren vereinigt der neue, im Silbersaal des Schömberger Kurhauses vorgestellte Band von „Einst & Heute – Historisches Jahrbuch für den Landkreis Calw“. Herausgeber ist der Kreisgeschichtsverein Calw. Die Vorstellung durch den Redakteur, Calws Stadtarchivar Karl Mayer, wurde zur erwarteten, abwechslungsreichen Geschichtsstunde.
Vereinschef Tobias Roller freute sich bei der Begrüßung über einen gut besetzten Saal und sicher auch über das Lob, das dem Werk seitens aller folgenden Redner und der Besucher galt. Ziel der Buchserie sei, die Geschichte samt ihrer kritisch zu betrachtenden Abschnitte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dank zollte Roller den größtenteils anwesenden Autoren und allen Helfern. Ehrenamtliches Engagement und die Förderung durch die Sparkasse Pforzheim Calw und den Landkreis hätten die Herausgabe ermöglicht. Diese auch zukünftig zu unterstützen sagten Sparkassen-Vorstand Hans Neuweiler und Landrat-Stellvertreter Frank Wiehe im Rahmen von Grußworten zu. Bürgermeister Matthias Leyn hieß mit den Gästen eine ganze Reihe Kollegen willkommen. Er unterstrich, dass auch der siebte in Schömberg jetzt vorgestellte Jahresband „Zusammenhänge verstehen hilft“.
„Das klingt ja wie ein Märchen aus 1000 und eine Nacht“, meinte Neuweiler zu dem Beitrag, „Orientteppiche aus dem Teinachtal“, von Kreisarchivar Martin Frieß. Ähnlich äußerte sich Wiehe, der unterstrich, Geschichte sei relevant auch für die Gegenwart. Gut informiert streifte er schon die Beiträge „Seit 120 Jahren Liebenzeller Mission“ von Christoph Kiess und Claudius Schillinger oder „Die Gewerbeschulverbände Nagold und Nagold-Altensteig 1927-1938“ von Ulrich Schmelzer.
Mayer stellte den Inhalt des Bands in geraffter Form vor. Dieser enthält mehrere auch über den Landkreis Calw hinausgreifende Abhandlungen.
Mehr über das Jahrbuch lesen Sie am Samstag, 2. November 2019, in der Nordschwarzwald-Ausgabe der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.