Kreisliga: SV Büchenbronn ist Halbzeitmeister
Weil der FSV Buckenberg und der FV Öschelbronn ihre Spiele verloren und der FC Ispringen in der Hausaufgabe gegen den FV Wildbad über ein Remis nicht hinauskam, steht der SV Büchenbronn, der bei der Spvgg. Conweiler/Schwann mit 2:1-Toren siegte, bereits zwei Spieltage vor dem Abschluss der Vorrunde als Halbzeitmeister der Fußball-Kreisliga Pforzheim fest. Bewegung gab es auch am Tabellenende, wo der FV Langenalb dank des Sieges über Öschelbronn die Rote Laterne an den spielfreien TSV Wimsheim abgab.
Spvgg. Conweiler/Schwann – SV Büchenbronn 1:2. Der SV Büchenbronn ließ sich auf seinem Siegeszug auch von der in dieser Saison heimstarken Spvgg. Conweiler/Schwann nicht stoppen. Das Team vom Schlägle legte bereits in der 2. Minute durch Ignazio Scozzari vor. Hjalmar Fuchs baute den Vorsprung in der 28. Minute aus. Nachdem Özcan Balci bereits in der 50. Minute den Anschlusstreffer markiert hatte, musste Büchenbronn fast die gesamte zweite Hälfte um den Vorsprung bangen.
FC Ispringen - FV Wildbad 2:2. Mit dem Teilerfolg ist man beim FC Ispringen nicht ganz zufrieden. Der seit sechs Spieltagen unbesiegte Gastgeber zeigte sich von der von Tim Reule in der 12. Minute herausgeschossenen Führung unbeeindruckt, besorgte durch Mikael Doru in der 31. Minute den 1:1-Pausenstand und durch Alexander Mironow in der 57. Minute die Führung. Die Gäste azs Wildbad gaben sich nicht geschlagen und wurden in der 71. Minute durch einen Treffer von Moritz Richter mit dem Ausgleichstreffer belohnt.
TSV Wurmberg – TSV Weiler 6:1. Die Wurmberger Torfabrik meldet sich zurück. Eine klare Sache für die Gastgeber, die zur Pause durch Tore von Wolf (17.) und Weber (43.) mit 2:0 vorne lagen. Nachdem Heel (47.) und Wolf (75.) den Vorsprung auf 4:0-Tore ausgebaut hatten, traf Pirajno für Weiler in der 88. Minute zum Ehrentreffer. Danach setzten Wolf und Eberle in der 90. Minute und in der Nachspielzeit noch zwei Treffer für Wurmberg drauf.
GU-Türk.SV Pforzheim – FC Bauschlott 0:1. Mit einem frühen Treffer in der 4. Minute beendete Jeremy Kostka die Bauschlotter Talfahrt. Danach 90 Minuten Sturmlauf der durch Verletzungen und Sperren ersatzgeschwächten Gastgeber, doch was die Türken auch anstellten, Bauschlotts Keeper Timo Martig lieferte ein Riesenspiel ab und brachte die vor dem eigenen Anhang weiter sieglos bleibenden Gastgeber fast zur Verzweiflung.
Alemannia Wilferdingen – Fatihspor Pforzheim 3:1. Im Buchwald sah man zu Beginn drei Tore, die allein das Eintrittsgeld wert waren. Nach dem 0:1 von Uzun in der 11. Minute drehten Simon Hartmann und Meister den Rückstand mit einem Doppelschlag in der 16. und 18. Minute. Danach starker Druck und gute Möglichkeiten von Fatihspor, ehe Sebastian Hartmann in der 88. Minute Wilferdingens Anhang mit dem Treffer zum 3:1 erlöste. Zuvor hatte sein Bruder Simon schon die Entscheidung auf dem Fuß.
FSV Buckenberg – Germania Singen 0:2. Singen ging in der 12. Minute durch einen Freistoß von Kohtz in Front und verteidigte diesen Vorsprung mit einer verstärkten Defensive und dem Lauern auf Konter geschickt. Einer dieser Konter führte in der 22. Minute zum 0:2 durch Streich. Nach dem Wechsel machten die Gastgeber Druck und trafen auch einmal an die Latte. Aber auch Singen boten sich Chancen, um den Vorsprung auszubauen.
FV Langenalb – FV Öschelbronn 3:2. Mit einem Sieg über Öschelbronn gab Langenalb die Rote Laterne ab. Langenalb begann stark mit Toren von Spielertrainer Helfrich (12.) und Becker (22.). Robin Bayer gelang in der 38. Minute der Anschlusstreffer. Nachdem sich die Reihen nach einer Ampelkarte gegen die Gastgeber (40.) und zweimal Rot gegen den Gast (44. und 50.) gelichtet hatten, machte Helfrich die Straubenhardter in der 75. Minute endgültig zum Sieger, ehe Bayer noch einmal für den FVÖ traf.