Gemeinden der Region
Heimsheim -  19.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kriminalität nimmt ab: Straftaten in JVA Heimsheim erfasst

Heimsheim. Ins Gewicht bei der Heimsheimer Kriminalitätsstatistik fallen auch die Straftaten und Delikte, die sich in der örtlichen Justizvollzugsanstalt (JVA) abspielen. Dies ging aus dem Bericht hervor, den Günther Haas, der Leiter des Polizeireviers Mühlacker, und sein Kollege des Heimsheimer Polizeipostens, Stefan Segel, jüngst dem Gemeinderat vorstellten.

Die JVA Heimsheim.
Die JVA Heimsheim. Foto: Meyer, PZ-Archiv

Die Delikte im Gefängnis würden etwa 30 Prozent der Gesamtkriminalität ausmachen, auch die nahe Autobahn spiele bei Straftaten eine Rolle. Allerdings hat die Polizei in Heimsheim – ebenfalls durch die JVA – die mit über 71 Prozent höchste Aufklärungsquote, während diese im Enzkreis bei etwa 59 Prozent liege.

Die Zahl der Straftaten, hochgerechnet auf 100.000 Einwohner, liege in Heimsheim zwischen der des Enzkreises und der des Landes Baden-Württemberg. "Der Enzkreis ist einer der sichersten Landkreise deutschlandweit", so der Leiter des Polizeireviers Mühlacker.

Kaum in der Öffentlichkeit

Im zurückliegenden Jahr zählte die Polizei 191 Straftaten in der Schleglerstadt. 19 weniger als im Vorjahr und somit deutlich weniger als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 (229). Von den 44 Rohheitsdelikten wie Raub, Körperverletzung, Bedrohung und Nötigung, seien die wenigsten im öffentlichen Raum verübt worden. Der Pandemie sei es geschuldet, dass die Zahl der Diebstähle, insgesamt 30, deutlich zurückgegangen sei von 50 im Fünf-Jahres-Mittel.

Zu den 85 „sonstigen Straftaten“ zählen neben Beleidigungen und Sachbeschädigungen auch 35 Rauschgiftdelikte, von Letzteren seien nur zehn außerhalb der JVA registriert worden, so Haas. Weil die Menschen mehr Zuhause waren, gab es weniger Wohnungseinbrüche, jeweils drei in den Jahren 2020 und 2021. 2019 waren es noch acht.

Jugendliche unauffällig

"Mit den jungen Personen in Ihrer Stadt können Sie sehr zufrieden sein", sagte Stefan Segel vom Polizeiposten Heimsheim mit Blick auf die Jugendkriminalität. Kinder bis 13 Jahre schlugen in der Statistik überhaupt nicht zu Buche, bei Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren wurden fünf Straftaten aktenkundig, davon wurden zwei von Heimsheimer Jugendlichen in der Schleglerstadt verübt.

Fast gleich sehen die Zahlen bei den Heranwachsenden von 18 bis 20 Jahren aus: In vier Fällen war Heimsheim der Tatort, ein Mal waren Tatort und Wohnort identisch. Die Fraktionen FWV, CDU und UWV hatten sich einen Bericht der Polizei im Gemeinderat gewünscht.

Autor: Silke Fux