Künftig einheitliche Jugendfeuerwehr Kämpfelbach
Kämpfelbach-Bilfingen. Abteilungskommandant Oliver Zenner konnte bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kämpfelbach/ Abteilung Bilfingen eine positive Bilanz ziehen. In der Einsatzabteilung sind 33 Personen aktiv, darunter mit Schriftführerin Simone Frey auch eine Kameradin.
Frey berichtete über 25 Einsätze im Jahr 2018 (2017 waren es 29), darunter zehn Brandeinsätze. Mitte Juli kam es zu einem Unwetter-Großeinsatz in Bilfingen mit über 30 Einsatzstellen, um Wasser aus Gebäuden zu pumpen und zu sichern. Es wurde auch jeweils eine Brandschutzerziehung an der Grundschule und im Kindergarten St. Josef abgehalten. Abteilungskommandant Zenner dankte allen für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit in der Abteilung, was auch der Leistungsbereitschaft und Einsatzstärke zugute gekommen sei. Für ihren guten Übungsbesuch ehrte der Abteilungskommandant mit einem Präsent die Kameraden: Marco Brenk, Martin Brenk, Marc Frey, Volkmar Häuser, Benjamin Herrmann, Andreas Reinle, Dominik Welke und auch sich. Jugendleiter Matthias Schucker berichtete, dass sich die Bilfinger Jugendfeuerwehr mit der Ersinger Jugend zu einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr Kämpfelbach zusammengeschlossen habe. Übungen werden abwechselnd in Ersingen und in Bilfingen durchgeführt.
Auch bei den derzeit 18 Alterskameraden wird es eine Änderung geben. Dem Antrag von Gesamtkommandant a.D. Udo Frey wurde zugestimmt: Es wird künftig, wie in der Feuerwehrsatzung vorgesehen, offiziell eine Altersabteilung geben. Neu-Alterskamerad Reinhold Müller hat sich bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen.