Kunst und Kirche beleuchtet: Aktivitäten in der Region zum Tag des offenen Denkmals
Karlsbad/Pforzheim. Gleich zwei Karlsbader Kultureinrichtungen beteiligten sich am Tag des offenen Denkmals. Im Heimatmuseum in Ittersbach präsentierte die Karlsbader Künstlerin Natalie Hayn ihre Werke.
 
 
Ihr künstlerisches Schaffen reicht von der Malerei über Collagen bis hin zur Objektkunst. Am Nachmittag hatten die Besucher Gelegenheit, im Museumshof die Malerei mit Alkoholtinte näher kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Natalie Hayn versucht in ihren Werken, mehrere Techniken zu kombinieren, um so neue Effekte zu erreichen.
Die Kulturstätte Haus Conrath im Ortsteil Langensteinbach nahm in diesem Jahr die Gründung der Gemeinde Karlsbad im Jahre 1971 zum Anlass, mit unterschiedlichsten Exponaten das Lebensgefühl der 1970er-Jahre aufleben zu lassen. Dazu gehörten Schlaghosen und Minirock, Langspielplatten mit ihren damals trendigen Hüllen, Taschenbuchausgaben bis zum Mini-Rock. "Für Jüngere ein Eintauchen in eine seltsame Welt, von der ihre Eltern manchmal noch schwärmen", war das Motto.
Auch in Pforzheim waren mehrere Museen, Kirchen und andere historische Gebäude geöffnet. In der Altstadtkirche bot Stadthistoriker Olaf Schulze Informationen zur Geschichte des Gotteshauses an.
