Kunstturner der WKG Wilferdingen/Nöttingen schnuppern an Sensation
Remchingen. Die WKG Wilferdingen/Nöttingen hat trotz der Ausfälle von den Leistungsträgern Marvin Hammer und Heinz-Werner Haas lange Zeit an einer kleinen Sensation in der Oberliga- Kunstturnen geschnuppert, musste sich letztendlich aber doch mit 20:46 Scorepunkten beim TV Wolfenweiler-Schallstadt geschlagen geben.
Bis zum vierten Gerät Sprung hielt die Riege des Trainerteams Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf den Wettkampf offen und lag mit 20:22 Scores nur knapp in Rückstand. Dabei sicherten sich die Remchinger möglicherweise vier entscheidende Gerätepunkte am Pauschenpferd und Sprung im Abstiegskampf. Am Pauschenpferd gewannen Jörg Planner, Luc Walterspacher und Christian Reiser wertvolle neun Scores zum 9:3-Geräteerfolg, mit fünf Scores am Sprung sicherte Finn Schneider den 5:4-Geräteerfolg quasi im Alleingang.
Da der TV Wolfenweiler-Schallstadt an den letzten beiden Geräten Barren und Reck mit jeweils schwierigeren Übungen und weitaus höheren Ausgangswerten als die Remchinger geturnt und letztendlich ihren Vorsprung an diesen Geräten um 24 Scores ausgebaut haben, hat letztendlich zum Sieg der favorisierten Südbadener geführt. „Der Erfolg des TV Wolfenweiler-Schallstadt ist vollkommen verdient, dazu gratulieren wir sehr herzlich“, sagte Trainer Dirk Walterspacher anerkennend nach dem Wettkampf. Erfreulich ist, dass auch die jungen Turner Niklas Walch, Jakob Ruppert und Luc Walterspacher wieder Scorepunkte erzielen konnten. „Das ist für den Nachwuchs immer doch was Besonderes, wenn die Jungs einfach auch was Zählbares erreichen“, ergänzt Siggi Guigas.
Weiterhin waren die Gerätespezialisten Lasse Schneider, Gregor Graf und Heiko Waeldin für die WKG Wilferdingen/Nöttingen im Einsatz. Mit real erturnten 257,25 Punkten ist das Trainerteam rundum zufrieden, zumal das eine Steigerung um mehr als fünf Zähler im Vergleich zum Wettkampf in der Vorwoche war.
Der letzte Heimwettkampf in der laufenden Saison gegen den TG Hegau-Bodensee findet am Sonntag, 3. April, in der Halle des TV Nöttingen statt, Wettkampfbeginn ist um 14.30 Uhr. „Unser Ziel lautet Angriff“, blickt Walterspacher voraus. Allerdings ist der kommende Gegner klar favorisiert, da die Riege vom Bodensee mit real erturnten 278,35 Punkten mehr als 20 Zähler als die Remchinger gesammelt haben.