Kunstvergleich zwischen West und Ost: Neue Arbeiten in der Sammlung Heinrich bieten famose Perspektiven
Maulbronn. Den Lockdown hat Kunstsammler Manfred Heinrich bestens zu nutzen gewusst: In der nach ihm und seiner Gattin Jutta benannten Sammlung auf dem Maulbronner Schafhof entstand hinter derzeit noch verschlossenen Türen eine Ausstellung, die dem Betrachter einen direkten Vergleich zwischen dem Werk von West- und Ost-Künstlern erlaubt. Erstmals in Deutschland werden Arbeiten unmittelbar nebeneinander präsentiert, die in den 1980er-Jahren vor und hinter der Berliner Mauer entstanden sind.
Berliner Kurator unterstützt
„Ich wollte das schon immer einmal machen“, sagt Manfred Heinrich im PZ-Gespräch. „Auch die Künstler haben darum gebeten. Es ist eine sehr freie Hängung geworden. Wir haben ganze Wände vollständig herausgenommen, damit man frei sehen kann“. Tatsächlich kann man in jeder Ecke der neuen Ausstellung stehen und bequem in angrenzende Räume blicken. Manfred Heinrich ist wichtig: „Man wird keinen Unterschied zwischen West- und Ost-Künstlern feststellen, außer vielleicht bei den sehr kritischen Arbeiten von Hans-Hendrik Grimmling wie etwa der ‚Umerziehung der Vögel‘ – da lässt sich die geografische Herkunft vielleicht ableiten.“ Die neue Ausstellung, die Heinrich „die schönste Hängung, die wir je hatten“ nennt, entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Berliner Kurator Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien).
Werke von 21 Künstlern
Gezeigt werden 80 Gemälde und etwa 20 Skulpturen von insgesamt 21 Künstlern. Darunter auch „die Bildhauer und Maler, die gegen den sozialistischen Realismus und andere Vorgaben des DDR-Staates angekämpft haben und als Konsequenz ausgewiesen wurden“, macht Manfred Heinrich deutlich. Und: „Sie sind heute in unserer Sammlung vertreten“.
Der Kunstsammler aus der Klosterstadt hat sich und „seinen“ Künstlern ein grandioses Geschenk bereitet; nur mit dem „Auspacken“ müssen alle Interessierten noch das Ende des Lockdowns und der verschärften Corona-Beschränkungen abwarten. Die Wiedereröffnung der Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich kann deswegen erst im kommenden Jahr stattfinden. Auch seine persönlichen Führungen durch die facettenreiche Ausstellung will Manfred Heinrich so bald als möglich wieder aufnehmen.
Weitere Informationen unter: www.kunstsammlung-heinrich.de