Gemeinden der Region
Neuhausen -  14.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Längst keine Männersache mehr

Neuhausen-Hamberg. Weibliche Komponente hat seit 50 Jahren festen Platz im Gesangverein. Der Hamberger Frauenchor entwickelte sich aus dem Jugendchor.

Grund zum Feiern haben am morgigen Samstag die Sängerinnen, die im Gesangverein Viktoria Hamberg, insbesondere im Frauenchor aktiv sind. Denn Frauen singen im Gesangverein erst seit 50 Jahren mit. Seit einem halben Jahrhundert gibt es nun den Frauenchor und den gemischten Chor. Nun wird das Jubiläum „50 Jahre Frauen im Chor“ ausgiebig gefeiert.

Denn früher war das Singen in Gesangvereinen Männer vorbehalten. Das war beim Gesangverein Viktoria Hamberg, der 2017 sein 130-jähriges Bestehen feierte, nicht anders. Doch mittlerweile sind die Frauenstimmen im gemischten Chor, aber auch als reiner Frauenchor nicht mehr wegzudenken. Der Ursprung des Frauen- und gemischten Chores lag 1969 in der Gründung eines Jugendchores. Die Idee dazu hatte der damalige Diplom-Musiklehrer Otmar Zündel, der im Mai 1968 von der Vereinsleitung als neuer Dirigent verpflichtet worden war.

„Durch den alten Brauch des Sternsingens der Heiligen Drei Könige kam Chorleiter Zündel durch den guten Gesang der von Haus zu Haus ziehenden Ministranten der Gedanke, einen Jugendchor ins Leben zu rufen“, so ist in der Vereinschronik zu lesen. Mit Begeisterung wurde die Idee aufgenommen und in die Tat umgesetzt. Dem Aufruf im Gemeindeblatt an die Jugend folgten spontan 40 Mädchen und Buben, so dass am 30. März 1969 ein Jugendchor gegründet wurde. „Bereits am 22. Juni 1969 anlässlich des 110-jährigen Bestehens in Tiefenbronn und am 8. November bei einem Konzertabend in Neuenbürg sang sich der Jugendchor mit dem Männerchor in die Herzen der Zuhörer“, verrät ein Blick in die Vereinsgeschichte.

Für den Gesangverein folgten unter Zündel, der den Verein nach 15 Jahren 1993 verließ, viele musikalische Höhepunkte bei Konzerten, Jubiläumsveranstaltungen und Freundschaftssingen. Auch Aufnahmen für eine Rundfunksendung gehörten dazu.

Der Jugendchor, inzwischen der Jugend entwachsen und deshalb seit Oktober 1977 Junger Chor genannt, begeisterte, wann immer dieser auftrat. Aus ihm entwickelte sich schließlich der gemischte Chor und auch der Frauenchor.

Die Frauen feierten nicht nur mit dem eigenen Gesangverein mehrere Jubiläen, nahmen an Konzerten teil, sondern traten beispielsweise auch beim Festival der Frauenchöre auf.

1994 feierte der Frauenchor bereits sein 25-jähriges Bestehen. Seit Jahrzehnten ist Thomas Schild, der die Nachfolge von Otmar Zündel erfolgreich antrat, beim Gesangverein Viktoria Hamberg Dirigent.

Der Vereinsvorsitz liegt seit 2003 in den Händen einer Frau, nämlich bei der Vorsitzenden Lioba Kern.

Autor: Silke Fux