Landratsamt in Sorge wegen niedriger Wasserstände im Kreis Calw
Calw. Das Landratsamt Calw bittet um größte Zurückhaltung bei Wasserentnahmen aus Flüssen und Bächen während und nach der sommerlichen Trockenperiode. Die Wasserstände, beziehungsweise Abflüsse in den Flüssen und Bächen im Landkreis Calw seien aufgrund der bisher trockenen und heißen Witterung auf kritische Werte gesunken, heißt es in einer Pressemitteilung.
Lokale Regenschauer tragen kaum zu einer Entspannung der Niedrigwassersituation bei, da die Niederschläge von Boden und Vegetation vollständig aufgenommen werden.
Auch die mittelfristigen Wetterprognosen gehen nur von geringen Niederschlägen aus. Die Wasserstände und Abflüsse könnten deshalb in den Monaten August, September und Oktober noch niedriger ausfallen. Auch wenn das Niveau der Wassertemperaturen aufgrund sinkender Lufttemperaturen und geringerer Sonneneinstrahlung absinken wird, sind kritische Zustände für Fische und Kleinlebewesen nicht auszuschließen.
Laut Wassergesetz sei das Schöpfen von Wasser lediglich mit Handgefäßen wie Eimern und Gießkannen zulässig. Das Entnehmen in geringen Mengen für die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und den Gartenbau ist ebenfalls erlaubt. Die Entnahme von Wasser aus Bächen durch Abpumpen ist grundsätzlich nur zulässig, wenn dafür eine Entnahmeerlaubnis des Landratsamts als untere Wasserbehörde vorliegt. Das Aufstauen von Gewässern sei grundsätzlich nicht erlaubt.