Lehninger Bauprojekt für Wohnraum und Senioren-WG nimmt Gestalt an
Tiefenbronn. Tiefenbronns Gemeinderat hat erste Einblicke in das Vorhaben erhalten, das Wohnungen und eine Wohngemeinschaft für ältere Bürger in Lehningens Zentrum bringen soll.
Das Bauprojekt mitten im Tiefenbronner Ortsteil Lehningen nimmt zumindest planerisch Gestalt an. In der Gemeinderatssitzung ist ein Entwurf für ein Gebäude mit gefördertem Wohnungsbau, ein weiteres mit Eigentumswohnungen und einer Seniorenwohngemeinschaft im Erdgeschoss sowie für zwei Doppelhäuser und nicht zuletzt eine Tiefgarage vorgestellt worden.
Petra Gerhardt von G&B Architekten legte die Planung dar. Neben den beiden Doppelhäusern im hinteren Bereich des Areals soll im vorderen Bereich ein Gebäude mit fünf unterschiedlich großen, sozial geförderten Wohneinheiten entstehen sowie ein weiteres Gebäude mit Eigentumswohnungen oben und der Wohngruppe „Emilia“ für sechs Personen im Erdgeschoss. Unter den beiden Mehrfamilienhäusern soll eine Tiefgarage gebaut werden, deren Einfahrt am tiefsten Punkt des Grundstücks liegt. Als Gebäudefassade ist eine leicht abgetönte weiße Putzfassade mit vorspringenden, sandfarbenen Klinkerteilen vorgesehen. Die Flachdächer sollen begrünt werden.
Die Stiftung „Innovation und Pflege“ wird für die Wohngruppe zuständig sein. Vorstand Rolf Schneider stellte die im Jahr 2004 auf den Weg gebrachte Stiftung mit mittlerweile 450 Mitarbeitern vor. Nicht nur Senioren mit Hilfebedarf sondern auch junge Menschen mit hohem Pflegebedarf stünden im Mittelpunkt der eigenen Arbeit. „Die ambulant betreute ‚Emilia‘-Wohngemeinschaft ist eine Alternative zum Pflegeheim“, so Schneider.
„Die Planung ist beeindruckend, nach unserem Ermessen bereichert das den Ort“, sagte Gemeinderat Stefan Kunle (CDU) und erinnerte an den Besuch der Gemeinderäte in einer vergleichbaren Einrichtung in Nagold. Diese Erfahrung „hat uns alle emotional berührt, weil wir diese Wohnform nicht kannten“, erklärte auch CDU-Rat Wolfgang Liebl.