Gemeinden der Region
Leserfrage -  02.02.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Leserfrage: Rutscht der Hang über der Kreisstraße beim Eyachtal?

Erde und Steinbrocken auf der Kreisstraße zwischen Eyachtal und Schwanner Warte – das sei im Kurvenbereich nicht nur gefährlich, schreibt ein PZ-Leser, sondern der ganze Hang wirke instabil. Die Straßenmeisterei des Enzkreises hat das Problem im Blick. Auslöser der Ausbrüche seien aber Wildschweine, die mit Wühlerei ganze Hangflächen ins Rutschen bringen.

Ganz einfach ist die Situation an der Strecke, die nicht nur der anfragende PZ-Leser mit ihrem alten Namen K 11 nennt, seit langem nicht mehr. Das Sträßchen, das beim Kreis heute die Nummer 4552 trägt, schien immer mal wieder in Bewegung zu sein. Das sah man zuletzt etwa an den Leitplanken. Um die Strecke zu schonen ist für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrt. Doch zuletzt – ganz besonders oft am vergangenen Wochenende – meldeten Autofahrer wiederholt Gefahren durch Steine und Erde auf der Fahrbahn. Die Straßenmeisterei des Enzkreises musste hinterher sein, die Brocken schnellstmöglich zu beseitigen. Doch laut Leiter Heinrich Elwert ist das Problem nicht der steile Hang selbst, der nachgebe, sondern der Appetit vieler Wildschweine.

Es seien wohl die Wurzeln einer bestimmten Farnart, die die Tiere dort mit Vorliebe aus dem Boden wühlen um sie zu verspeisen. So schmackhaft scheint dieses Futter zu sein, dass die Tiere oft im Hang seien. Es seien regelrechte Treppen hineingetrampelt, sagt Elwert. Beim Wurzelausgraben lösen die Schwarzkittel aber wieder und wieder ganze Flecken von Erde und Gestein aus dem Hang. Und die landen regelmäßig auf der Straße, weil dem Sträßle Bankett und Straßengraben fehlen. Derzeit räumt die Straßenmeisterei den Wühlern immer wieder hinterher.

Doch die Vorbereitungen laufen, die Wildschweine dauerhaft aus dem Hang zu halten. Ein stabiler Maschendrahtzaun soll ihnen den Weg zu den Farnen blockieren. Zudem wolle der Forst einige Bäume in diesem Bereich fällen. Laut Elwert könne man diese Arbeiten im steilen Gelände wohl erst im Frühjahr durchführen.

So oder so: Das kurvige Sträßchen werden die Mitarbeiter der Straßenmeisterei in Sachen Sicherheit weiter im Blick behalten. „Wir schauen regelmäßig nach“, sagt Heinrich Elwert.

Autor: PZ